
Ortsseniorenleitung Hamm-Bielefeld: Klönfrühstück in geselliger Runde
Die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld trafen sich am vergangenen Donnerstag in einer Kleingartenanlage in Hamm zu einem Klönfrühstück.
Die Seniorinnen und Senioren des Ortsverbandes Hamm-Bielefeld trafen sich am vergangenen Donnerstag in einer Kleingartenanlage in Hamm zu einem Klönfrühstück.
Der Vorstand des Ortsverbands Südwestfalen traf sich mit Anna Neuhof, Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen, am 10. Oktober zum politischen Austausch in Siegen. Das Gespräch hatte aufgrund des Umstands, dass Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) und Siegen (Nordrhein-Westfalen) in benachbarten Bundesländern liegen, besondere Themenschwerpunkte: Mobilität im ländlichen Raum – und das Tarifchaos für Fahrgäste von Öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Kölner Ortsjugendleitung hatte Vertreter von Fridays for Future Köln und Students for Future Köln zum Austausch eingeladen. Engagiert und kritisch sprach man über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Schienenverkehr, da die Bahn mit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel ist.
Nach der Neuausrichtung der Betriebsgruppe (BG) DB Cargo der Standorte Hagen und Hamm, hat sich die BG in den ersten Sitzungen auf die Fahne geschrieben, sich aktiv in ihrem Bereich vorzustellen.
„Es ist immer und einzig die menschliche Arbeit, durch welche die Gemeinschaft lebt.“ So Hans Böckler, erster Vorsitzender des DGB. Seit nunmehr sieben Jahrzehnten kämpfen die Gewerkschaften gemeinsam dafür, dass Arbeit fair bezahlt wird und ein Leben in Würde möglich ist.
Die Leiterin der BEV-Dienststelle Mitte, Beate Müller, eröffnete als Vorsitzende die Vertreterversammlung der KVB am 09. Oktober in Davensberg. Sie begrüßte die Präsidentin des BEV, Marie-Theres Nonn, die Abteilungsleiterin der BEV-Hauptverwaltung, Claudia Hamelbeck, die Referatsleiterin, Katharina Rinke, die beide in ihrem Aufgabenbereich auch für die KVB zuständig sind und den Hauptgeschäftsführer der KVB, Eckard Steffin.
Der Vorsitzende des Landesverbandes, Kurt Amberger, sowie der Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstellen Stuttgart und Ulm, Martin Herion, begrüßten die Delegierten zur Wahlkreiskonferenz im Willi-Bleicher-Haus in Stuttgart.
Bereits zum dritten Mal fand das Seminar der Betriebsgruppe bei der DB Kommunikationstechnik GmbH, Region Nord statt. Nach dem es in den Vorjahren nach Bad Staffelstein und Bad Bevensen ging, war dieses Mal Bremen als Veranstaltungsort der 3- tägigen Veranstaltung gewählt worden.
Die Aktion „Mehr Bahn für die Menschen"/ „Bahnretter*in" der Frankfurter EVG- Frauen am Donnerstag im Casino war ein voller Erfolg. Diese Bilanz zog die Frankfurter EVG- Ortsfrauenleiterin Dagmar Giebeler. Sie freute sich nicht nur über den regen Zuspruch von Mitarbeiter*innen, die zum Essen gingen und am EVG-Stand einen kurzen Stopp machten, sondern auch über Casinobesucher*innen, die sich bereit erklärten, die Plakate und Flyer im Büro aufzuhängen.
Die EVG unterstützt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach mehr Geld für die Schiene. Das hat der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner im Anschluss an deren zweitägige Konferenz in Frankfurt deutlich gemacht. Die Länderverkehrsminister hatten gefordert, die pro-Kopf-Investitionen bei der Bahn zu verdoppeln. Diese müssten auf 150 Euro steigen; derzeit liegen sie bei 77 Euro und damit deutlich unter dem Durchschnitt in Europa.