
„Die Unsichtbaren sichtbar machen“ - Eröffnung des digitalen Gedenkorts
Einladung zur Eröffnung des digitalen Erinnerungsortes an die ermordeten Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahngewerkschaften .
Einladung zur Eröffnung des digitalen Erinnerungsortes an die ermordeten Kolleginnen und Kollegen der Eisenbahngewerkschaften .
Mit tiefer Trauer und großer Bestürzung reagiert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf das tragische Zugunglück im baden-württembergischen Kreis Biberach.
Arbeitsbedingungen, Mitbestimmung und Demokratie - wie passt das zusammen? Und was hat das Ganze mit dem Umfragehoch der AfD zu tun?
Der EVG-Bundesvorstand hat am Montag eine Resolution mit dem Titel „Gemeinsam klare Kante gegen rechte Hetze“ beschlossen. „Die AfD ist eine arbeiterfeindliche Partei,“ betont der Vorsitzende Martin Burkert.
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht gegenüber den Alliierten. Dieses Datum gilt als offizielles Ende des Zweiten Weltkriegs, den Deutschland begonnen hatte. Nach nun 80 Jahren Kriegsende ist das Jahr 2025 geprägt von der Erinnerung an die Ereignisse, die sich damit verbinden. Der Arbeitskreis Geschichte erinnert.
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Wir wollen an diesem Jubiläum die Bedeutung dieses historischen Ereignisses für die Entwicklung der deutschen Gewerkschaftsbewegung beleuchten.
Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns“ sind am Tag der Arbeit bundesweit zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. In einer engagierten Rede rief der EVG-Vorsitzende Martin Burkert in Mönchengladbach zu Solidarität, Zusammenhalt und politischem Engagement auf.
Im DGB steht das Jahr 2025 im Zeichen der besonderen Verbindung mit dem israelischen Gewerkschaftsbund Histadrut. Beide verbindet ein bereits vor 50 Jahren geschlossenes Partnerschaftsabkommen. Nun wurde es in Berlin symbolisch erneuert.
CDU/CSU, SPD und Grüne haben mit der Entscheidung zur Änderung des Grundgesetzes für erheblichen finanziellen Spielraum für überfällige Zukunftsinvestitionen gesorgt. Diese Entscheidung war nicht nur richtig - sie war auch nötig.
Die EVG ist zutiefst bestürzt über den Anschlag auf eine Demonstration von ver.di am Donnerstag in München. Unser Mitgefühl gilt allen Opfern und ihren Familien. Unsere Gedanken sind jetzt bei ihnen.