
Berliner EVG-Frauen laden ein: Seid bei unserem Fest dabei
Die Berliner EVG-Frauen laden alle Kolleginnen recht herzlich zum diesjährigen Fest ein.
Die Berliner EVG-Frauen laden alle Kolleginnen recht herzlich zum diesjährigen Fest ein.
Den Abschluss der Betriebsratswahlen nahm die EVG Berlin zum Anlass, um zum Frühlingsfest einzuladen. Und mehr als dreihundertfünfzig Kolleg:innen, Gäste aus Politik und des Deutschen Gewerkschaftsbundes sind in den Berliner Mauersegler gekommen.
Wir laden euch recht herzlich ein: 19. Mai | 16 bis 18 Uhr - EINLADUNG S(CH)ICHTWECHSEL - EVG-REGION NORDOST IM DIALOG.
Zum ersten Mal nach zweijähriger Corona-Pause hieß es in diesem Jahr wieder: Heraus zum 1. Mai! Berlin war in diesem Jahr zentraler Kundgebungsort, Gastredner war Reiner Hoffmann. Und so fanden sich zum Treffpunkt um 10 Uhr bereits zahlreiche EVG-Kolleg*innen ein, um die Demo vorzubereiten.
Die Berliner EVG kurbelt ihre politischen Aktivitäten an. Nach ersten Gesprächen mit SPD und Linken gab es nun auch ein Treffen mit dem CDU-Fraktions- und Parteichef, Kai Wegner.
Der Tag der Arbeit 2022 steht unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Denn wir als Gewerkschaften stehen für ein solidarisches Miteinander, auch in unruhigen Zeiten. Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr daher wieder auf die Straße gehen und am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte Zukunft setzen.
Betriebsratswahlen: Im nächsten Monat finden in vielen unserer Betriebe Betriebsratswahlen statt. Hierfür wünschen wir allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg. Unsere Betriebsräte kämpfen für gute Arbeitsbedingungen und gestalten die Zukunft mit.
Am vergangenen Wochenende hat sich der Berliner Orts- und Landesverbandsvorstand zur Klausur im brandenburgischen Groß Behnitz getroffen. Mit dabei waren auch die Vertreter*innen der Jugend, der Senioren und der Frauen sowie die Gewerkschaftssekretär*innen der Geschäftsstelle Berlin. Da einige Kolleg*innen neu in die Gremien gewählt wurden, diente die Klausur auch dem besseren Kennenlernen.
Die Berliner EVG ist weiter auf dem politischen Parkett der Hauptstadt aktiv. Nach ersten Unterredungen mit SPD und LINKEN, steht in Kürze ein Treffen mit CDU-Fraktions- und Parteichef Kai Wegner an.
Unter diesem Titel hatte der Berliner Landesverband Frauen zu einer Führung im Deutschen historischen Museum in Berlin eingeladen. Über Karl Marx und das Kapital wussten die Teilnehmerinnen schon einiges, aber dass seine Frau Jenny von Westfalen seine Texte abgeschrieben und dabei auch überarbeitet hat, war eine überraschende Information.