Meldungen

EVG begrüßt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach einem Schienenfonds und nach mehr Geld für die Bahn

Die EVG unterstützt die Forderungen der Länderverkehrsminister nach mehr Geld für die Schiene. Das hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, im Anschluss an deren zweitägige Konferenz in Frankfurt deutlich gemacht. Die Länderverkehrsminister hatten gefordert, die pro-Kopf-Investitionen bei der Bahn zu verdoppeln. Diese müssten auf 150 Euro steigen; derzeit liegen sie bei 77 Euro und damit deutlich unter dem Durchschnitt in Europa.

„Der Wettbewerb frisst seine Kinder“ – konstruktiver Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW zu Fahrvergünstigungen und Ausbildungsqualität

„Der Wettbewerb frisst seine Kinder“ – konstruktiver Austausch mit dem Verkehrsministerium NRW zu Fahrvergünstigungen und Ausbildungsqualität

Nach einem Schreiben des EVG-Vorstandsmitglieds Martin Burkert an den NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst zum Thema Anerkennung von Fahrvergünstigungen, erhielt der Landesverband eine Einladung ins Verkehrsministerium. Dort trafen sich zum Gespräch der EVG-Vorsitzende des Landesverbandsvorstandes, Hermann-Josef Müller, das Mitglied des Bundesvorstandes Jürgen Lenz, der Kölner Geschäftsstellenleiter Johannes Houben und Gewerkschaftssekretärin Nina Blumenthal mit der Ministerialdirigentin Karin Paulsmeyer, Leiterin der Abteilung für u.a. Grundsatzfragen der Mobilität, Eisenbahnen und ÖPNV sowie der Referatsleiterin Sabine Heinzel, zuständig für u.a. den öffentlichen Nahverkehr.

Fonds soziale Sicherung: Vom Watzmann bis zum Königssee

Wieder einmal hatten sich interessierte Kolleg*innen nebst Begleitpersonen aus dem Bereich Süd-West zum Seminar „Fit in den 3. Lebensabschnitt“ im BSW-Clubhotel Hubertus in Unterstein/Schönau eigefunden, um mit dem „Fonds soziale Sicherung“ eine informative, kulturelle aber auch äußerst sportliche und unterhaltsame Woche zu verbringen.