KVB: Beiträge ab 1. Januar 2021
Nach der Besoldungserhöhung ab 1. März 2020 passt die KVB ihre Beiträge zum 1.1.2021 an.
Nach der Besoldungserhöhung ab 1. März 2020 passt die KVB ihre Beiträge zum 1.1.2021 an.
Feuchtfröhliches Schunkeln an der Glühwein-Bude ist dieses Jahr leider nicht möglich. Aber ein festlicher Spaß saß trotzdem drin - dank digitaler Weihnachtsfeier.
Kurz vor dem Jahreswechsel lassen wir 2020 Revue passieren und blicken auf die Aufgaben des kommenden Jahres. „Es war ein schwieriges und herausforderndes Jahr, aber für uns auch ein erfolgreiches“, sagt der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel in seiner Video-Botschaft.
Der AGVMOVE hat den Vorstand der EVG in einem Schreiben darüber informiert, dass er ab dem 1.1.2021 das Tarifeinheitsgesetz umsetzen wird. Das Gesetz sieht vor, dass in einem Betrieb nur der Tarifvertrag umgesetzt wird, der mit der mitgliederstärkeren Gewerkschaft ausgehandelt wurde.
Die EVG-Betriebsgruppen von Abellio Rail Mitteldeutschland und der Erfurter Bahn/Süd Thüringen Bahn haben über ein gemeinsames Projekt per Videoschalte beraten. Schnell war man sich einig, dass etwas für die Zugbegleiter*innen benötigt wird, um auf den Sicherheitsabstand hinzuweisen.
Wir sagen ganz klar Nein zur geplanten Schließung der Logistik-Standorte der Bordgastronomie in Mannheim, Kassel und Nürnberg. Sie sollen dicht gemacht werden, weil die DB AG zurück zum Standort Frankfurt will. Dies sei angeblich wirtschaftlicher.
Die Freistellungsregelungen für Kolleginnen und Kollegen, die in der Pandemie nahe Angehörige pflegen, werden bis zum 31. März 2021 verlängert.
Fair nach vorne ‐ Sicherheit für 2021! Die weitreichenden Auswirkungen der Corona‐Pandemie sind auch für das Jahr 2021 absehbar. Für den Fall der Einführung von Kurzarbeit wollen wir für unsere EVG Mitglieder Regelungen schaffen, mit denen wir diesen Herausforderungen begegnen und unsere Kolleginnen und Kollegen in dieser Situation bestmöglich unterstützen.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich wende mich heute als Vorsitzender der Eisenbahn‐ und Verkehrsgewerkschaft (EVG) direkt an Euch. Wir sind Angriffe und harte Auseinandersetzungen besonders dann gewohnt, wenn wir im Interesse aller Kolleginnen und Kollegen Verantwortung übernehmen.
Die Europäische Parlament hat nun offiziell das Jahr 2021 als Europäisches Jahr der Schiene bestätigt. Das Ziel ist es, die Schiene als attraktiven Verkehrsträger im Sinne der EU-Klimaziele zu fördern. EVG und ETF (Europäische Transportarbeiterföderation) begrüßen diese Initiative und haben dazu eine gemeinsame Position der europäischen Eisenbahngewerkschaften erarbeitet.