Tarifstruktur DB Services Bereich IFM/FZR/VD: Abschluss mit bundesweit einheitlichem Mindestlohn erreicht
Der Tarifabschluss bei DB Services Bereich IFM/FZR/VD steht – und zwar für alle Bereiche, wie von uns gefordert.
Der Tarifabschluss bei DB Services Bereich IFM/FZR/VD steht – und zwar für alle Bereiche, wie von uns gefordert.
Wir leben Gemeinschaft!
Im Rahmen einer Verhandlungsverpflichtung aus der letzten Tarifrunde haben sich die EVG und der Arbeitgeber auf eine neue Entgeltstruktur und eine neue Entgelttabelle verständigt.
Vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Zeit ‐ aufgrund der Corona‐Pandemie ‐ und der damit verbundenen wirtschaftlich angespannten Lage des Unternehmens, konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde für ihre Mitglieder einen Tarifabschluss erreichen.
Vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Zeit ‐ aufgrund der Corona‐Pandemie ‐ und der damit verbundenen wirtschaftlich angespannten Lage des Unternehmens, konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde für ihre Mitglieder einen Tarifabschluss erreichen.
Unser Ziel ist es, die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft entlang einer „Lebenslinie“ zu betrachten und zu begleiten. Dabei findet jede Lebensphase besondere Berücksichtigung. Wir wenden uns mit 20//45 an die Kolleginnen und Kollegen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die in der Regel zwischen 20 und 45 Jahre alt sind.
Warum werden Beschäftigte im Verkehrs- und Sicherheitssektor von Fahrgästen verbal attackiert oder tätlich angegriffen? Und welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um Übergriffe zu verhindern? Das bundesweite Forschungsprojekt AMBOSafe versucht, Antworten auf Fragen wie diese zu geben.
In wie vielen Unternehmen im NE-Bereich hat die EVG ihr Wahlmodell, den Fonds soziale Sicherung, die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung sowie ein Zeitguthabenkonto durchgesetzt? Das war eines der vielen Themen der aktuellen „Zukunftswerkstatt“, zu der die Tarifabteilung regelmäßig einlädt. Ziel ist ein konstruktiver Erfahrungsaustausch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Tarifkommissionen der NE-Bahnen, Busse, Sozialeinrichtungen, Infrastruktur und der DB AG.
Die EVG fordert eine schnellere und einfachere Erfassung von Übergriffen gegen Mitarbeitende bei Bussen und Bahnen. „Das Ziel muss es sein, bei allen Verkehrsunternehmen ein standardisiertes Notfallmanagement und ein modernes Meldewesen per App auf dem Diensttelefon zu realisieren“, sagte EVG-Vorstand Kristian Loroch.
Heute am 9. Mai jährt sich der Geburtstag von Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl zum 100. Mal, sie wurde 1921 in Forchtenberg (nordöstliches Baden-Württemberg) als viertes von fünf Kindern geboren.