
Milliardenhilfen der EU kommen - das „Bündnis für unsere Bahn“ wirkt
Das „Bündnis für unsere Bahn“ wirkt. Die EU und nun auch der Bundestag haben grünes Licht gegeben für die Auszahlung der Bundeshilfen für die Deutsche Bahn.
Das „Bündnis für unsere Bahn“ wirkt. Die EU und nun auch der Bundestag haben grünes Licht gegeben für die Auszahlung der Bundeshilfen für die Deutsche Bahn.
Die EVG ist DIE kraftvolle Interessenvertretung für alle Beschäftigten bei den Eisenbahnen: für die Kolleg*innen im Kundenkontakt, für diejenigen, die am Gleis und mit den Fahrzeugen arbeiten - und auch für die vielen, die hinter den Kulissen, etwa in der Verwaltung, arbeiten. Denn auch sie gehören dazu, und das dokumentieren wir mit unserer Aktion #wirsindallebahnfamilie.
Die GDL lässt über ihre Betriebsräte die Frage stellen, auf welcher Grundlage der Arbeitgeber die Zuordnung der Betriebe und damit der Tarifverträge getroffen hat. Wir fragen uns: warum handelt sie nicht einfach selbst, sondern schickt ihre Betriebsräte vor?
Mit einem Verlust von 5,7 Mrd. Euro hat die Deutsche Bahn AG im Jahr 2020 das schlechteste Ergebnis in ihrer Geschichte eingefahren. Wir wollen, dass die Arbeitsplätze trotzdem sicher bleiben.
In einem halben Jahr wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt – die EVG hat bereits ihre Anforderungen an die demokratischen Parteien vorgelegt und vom Bundesvorstand beschlossen.
Die Arbeitgeber der Transdev-Unternehmen haben ein sehr merkwürdiges Verständnis von Wertschätzung. In der dritten Verhandlungsrunde, am 24./25.3.2021, machten sie deutlich, dass es nach ihrer Auffassung ein Privileg sei in Pandemie-Zeiten arbeiten zu dürfen.
In der neuesten Ausgabe der Durchsage geht es um die Umsetzung des Tarifeinheitsgesetzes im Überschneidungsbereich in den Betrieben der Deutschen Bahn AG. Wir sprechen mit Tarifexperte Andreas Müller und mit Cosima Ingenschay, EVG-Bundesgeschäftsführerin.
„Wir sind auf eine leistungsfähige DB AG angewiesen“. Mit diesen Worten hat der Bundesminister für Finanzen, Olaf Scholz auf der digital abgehaltenen Konferenz der EVA sich klar zum Integrierten Konzern bekannt. Unser Land werde mit allem, was dazu gehört, auf den funktionierenden, integrierten Konzern angewiesen sein.
Es gibt große Schnittmengen mit Bündnis90/Die Grünen, aber auch noch viel Gesprächsbedarf – das wurde auf der dritten Betriebsräte-Konferenz der EVA Akademie deutlich. Zu ihr waren Interessen-vertreter*innen der DB Regio AG und der RegioNetze geladen, aber auch als Referent der bahnpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Matthias Gastel.
Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag ihre Annahmen über die gewerkschaftlichen Mehrheitsverhältnisse in den Betrieben veröffentlicht. Hintergrund ist die angekündigte Einführung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG). Die ganz überwiegende Mehrheit der Betriebe behält demnach die guten Tarifverträge der EVG.