Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz am 18. Mai
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
Am 18. Mai von 16-18 Uhr findet eine Infoveranstaltung zum Tarifeinheitsgesetz statt. Wie sind die aktuellen Entwicklungen, Fragen & Antworten und wie geht’s mit dem Gesetz weiter?
In der vergangenen Woche hat in Basel in der Zub-Einsatzstelle eine weitere Aktion der EVG Betriebsgruppe Fernverkehr Wahlbetrieb Karlsruhe/Freiburg stattgefunden.
Unter dem Motto: „Was unsere Mitglieder zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) wissen sollten“, hat der Landesverbandsvorstand Sachsen-Anhalt beschlossen, den Funktionären und Mitgliedern in den Betrieben unseres Organisationsbereiches die wesentlichen Inhalte des Tarifeinheitsgesetzes noch einmal näher zu bringen.
EVG trauert um Bettina Luise Rabenalt. Sie ist am 27.4. dieses Jahres im Alter von 51 Jahren verstorben. Bettina Rabenalt war seit fast 30 Jahren Mitglied in unserer Gewerkschaft. Sie engagierte sich in dem Ortsverband Wupper-Rhein-Berg, war dort ebenfalls Ortsfrauenleitung und hatte ein Mandat im Landesverband Frauen NRW.
Freiwillige Impfungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen. Angesichts der augenblicklichen Pandemielage muss es möglich sein, jeden freien Impftermin wahrzunehmen.
Solidarität mit den Beschäftigten in der Krise! Solidarität mit den Frauen und Männern in den Care-Berufen! Solidarität mit den Azubis und Student*innen! Trotz der Corona Pandemie ließ es sich der Deutsche Gewerkschaftsbund auch in diesem Jahr nicht nehmen, zu den traditionellen Maikundgebungen aufzurufen. So setzten in mehreren Städten Sachsen-Anhalts die Gewerkschaften ein Zeichen gegen eine weitere Spaltung unserer Gesellschaft.
Im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus in diesem Jahr wollen wir es wissen und fühlen den Parteien auf den Zahn. Im Anhang findest Du weitere Informationen zur Anmeldung.
„Solidarität ist Zukunft“ - so lautet das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Livestream geben, in dem das Thema Solidarität im Mittelpunkt steht.
Weder Sambatrommeln noch Schalmeienkapelle, dafür begrenzte Teilnehmerzahl, Maskenpflicht auf dem ganzen Platz, eine reglementierte „Steh-Ordnung“: Zum zweiten Mal hat uns die Corona-Pandemie dazu gezwungen, dem 1. Mai in Berlin ein anderes Gesicht zu geben als das Übliche.
Wir geben an dieser Stelle einen Überblick über die Freistellungsregelungen für Bundesbeamt*innen, die coronabedingt wegen geschlossener Betreuungseinrichtungen ihre Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat dazu ein neues Rundschreiben veröffentlicht.