
„Corona-Kinderkrankengeld“ beschlossen - Finanzierung problematisch
Die bereits angekündigte Anpassung beim Kinderkrankengeld kommt. Der Bundesrat hat am Montag das Vorhaben in einer Sondersitzung bestätigt.
Die bereits angekündigte Anpassung beim Kinderkrankengeld kommt. Der Bundesrat hat am Montag das Vorhaben in einer Sondersitzung bestätigt.
Fair nach vorn ‐ Sicherheit für 2021! Die weitreichenden Auswirkungen der Corona‐Pandemie sind auch für das Jahr 2021 absehbar. Für den Fall der Einführung von Kurzarbeit wollen wir für unsere EVG Mitglieder Regelungen schaffen, mit denen wir diesen Herausforderungen begegnen und unsere Kolleginnen und Kollegen in dieser Situation bestmöglich unterstützen.
Eine Projektgruppe der Betriebsräte-Akademie hat Ende 2019 eine Umfrage zur Zukunft des intermodalen Verkehrs gestartet. Damit wollen unsere Betriebsräte richtungsweisende Impulse und kritische Denkanstöße liefern.
„Trotz der Pandemie - das Tagesgeschäft muss weiter gehen und zu den anspruchsvollen Planungen für das Jahr 2021 müssen die Grundsteine gelegt werden“, so der EVG Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt, Kollege Dieter Posner.
Für folgende Unternehmen der Transdev-Unternehmensgruppe wurden die Forderungen zur Tarifrunde 2021 beschlossen: Für die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), Bayerische Regiobahn GmbH (BRB), NordWestBahn GmbH (NWB), Transdev Instandhaltung (TDI), Transdev Service (TDSG), Württembergische Eisenbahngesellschaft mbH (WEG), Transdev Hannover GmbH (TDH).
Auch im neuen Jahr setzt die EVG ihre Gespräche mit den Verkehrsminister*innen der Länder fort. Am Freitag traf sich der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert – Corona-bedingt in einer Video-Schalte - mit Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Bremen. Die Grünen-Politikerin ist aktuell auch Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz (VMK).
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) warnt davor, in der Pandemie den Schienenverkehr in Deutschland komplett einzustellen. Das wäre „eine völlig untaugliche Maßnahme“, so der EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die weitreichenden Auswirkungen der Corona‐Pandemie sind auch für das Jahr 2021 absehbar. Für den Fall der Einführung von Kurzarbeit wollen wir für unsere EVG Mitglieder Regelungen schaffen, mit denen wir diesen Herausforderungen begegnen und unsere Kolleginnen und Kollegen in dieser Situation bestmöglich unterstützen.
Die vlexx GmbH hat in der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt. Für uns ein erster aber noch unzureichender Schritt in die richtige Richtung.
Ab 18. Januar müssen in Bayern im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf FFP2-Masken getragen werden. Das hat das bayerische Kabinett beschlossen. Begründet wird diese Maßnahme mit dem immer noch hohen Infektionsgeschehen im Freistaat.