
Internationaler Frauentag 2020
Weltfrauentag, Frauenkampftag, Frauenwelttag oder Frauentag. Egal, wie er bezeichnet wird: Es an diesem Tag geht es darum, die Frauen zu würdigen. Auch die EVG und ihre Mitglieder tun das.
Weltfrauentag, Frauenkampftag, Frauenwelttag oder Frauentag. Egal, wie er bezeichnet wird: Es an diesem Tag geht es darum, die Frauen zu würdigen. Auch die EVG und ihre Mitglieder tun das.
Ende Februar hat ein Aktionstag bei Fernverkehr in Karlsruhe stattgefunden. Dabei informierten sich die Kollegen*innen über die Angebote der EVG, des Fonds-sozialen-Sicherung, der GUV/FAKULTA, der DEVK und weitere Sozialpartner.
Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel: Megatrends, die auch unsere Arbeitswelt erfassen und grundlegend verändern. Mit der Kampagne „Stark im Wandel“ zeigt der DGB Nordrhein-Westfalen auf, wie der Strukturwandel für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Erfolg wird.
Ein Warnstreik der EVG hat am frühen Freitagmorgen zu erheblichen Behinderungen im Busverkehr der Verkehrsgesellschaft Untermain geführt. „Grund hierfür ist die völlig unverständliche Weigerung des Arbeitgebers, der EVG in der aktuellen Tarifverhandlung ein Angebot vorzulegen. Ein solches Verhalten zeugt nicht davon, die enormen Leistungen der Beschäftigten anerkennen zu wollen“, sagte EVG-Geschäftsstellenleiter Harald Schmid.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Torsten Westphal, hat die Entscheidung, die Aufsichtsratswahlen bei der DB AG zu verschieben, begrüßt. „Angesichts der Empfehlung, in nächster Zeit größere Menschenansammlungen zu vermeiden, um der Verbreitung des Corona-Virus keinen Vorschub zu leisten, ist es eine sehr verantwortungsvolle Entscheidung, rund 2.300 Delegierte nebst Wahlvorstand in der nächsten Woche in Hannover nicht zusammenkommen zu lassen“, machte er deutlich.
Die Wahlvorstände des DB-Konzerns haben beschlossen, dass die zweite Runde der Aufsichtsratswahlen in der kommenden Woche nicht stattfinden wird. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Sie wollen eine gesundheitliche Gefährdung der Teilnehmenden durch das Corona-Virus vermeiden. Dazu erklären der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal und das Vorstandsmitglied Kristian Loroch:
Verunglimpfung der Kolleginnen und Kollegen? Nicht mit uns! Warum sagen wir das? Laut einem Presseartikel sollen Lokführer*innen der DB Cargo nur ein Drittel ihrer Arbeitszeit aktiv auf dem Führerstand verbringen. Ansonsten sitzen sie während ihrer Dienstzeit angeblich in Wartehallen, Taxis oder Zügen auf dem Weg nach Hause. Schuld daran seien die „komfortablen“ Tarifregelungen.
Am Samstag, den 29.02.2020 konnten sich aktive Kolleginnen und Kollegen ab dem 60. Lebensjahr umfassend über Bedingungen und Möglichkeiten für einen Eintritt in den Renten- oder Ruhestand zu informieren.
Nach intensiven Verhandlungen konnte die EVG am 3. März 2020 für ihre Mitglieder bei der Vossloh Rail Center GmbH Leipzigeinen Tarifabschluss erzielen.
Deine Meinung zählt … zu deinen Arbeitsbedingungen im DB Konzern - unter diesem Motto stand die beamtenpolitische Fachkonferenz der EVG Region Nord in Hamburg Wilhelmsburg. Die rund 150 teilnehmenden Beamtinnen und Beamten waren dabei zur Diskussion über ihre Arbeitsbedingungen im DB Konzern aufgerufen.