Arbeitszeitausfall - Urlaubstage und Langzeitkonten - Nur DU entscheidest!
Was passiert, wenn Arbeitgeber Arbeit absagen oder Arbeit ausfällt, der Kindergarten oder die Schule geschlossen ist oder die Behörde den Betrieb stilllegt?
Was passiert, wenn Arbeitgeber Arbeit absagen oder Arbeit ausfällt, der Kindergarten oder die Schule geschlossen ist oder die Behörde den Betrieb stilllegt?
Nach langem politischem Ringen wurde im Februar die Einführung der Grundrente zum 1. Januar 2021 vom Bundeskabinett beschlossen. Zum Start des parlamentarischen Verfahrens fordern die Arbeitgeberverbände nun weitreichende Beschränkungen.
Seit dem 01. Januar 2020 gilt auch für unsere Kolleginnen und Kollegen der Abellio Rail NRW der SozialSicherungsTarifvertrag der EVG.
Am 8.März war Internationaler Frauentag - diesmal an einem Sonntag. Das nahmen Dilber und Jeanette von DB Netz Stuttgart zum Anlass, den Frauen in der Presselstraße in Stuttgart am darauffolgenden Montag etwas Gutes zu tun.
Ein Jahr Tarifkonflikt, Verhandlungsrunden, Warnstreiks, eine Fahrt nach Paris, Urabstimmung und am Schluss viereinhalb Wochen Streik – es war ein weiter Weg zum erfolgreichen Tarifabschluss bei Keolis/eurobahn.
In der Auftaktrunde am 16.03.2020 in Halle erläuterten wir der Arbeitgeberseite unsere Forderungen. Die Arbeitgeberseite zeigte zu allen Punkten grundsätzlich Gesprächsbereitschaft und möchte zum nächsten Verhandlungstermin ein erstes Angebot vorlegen.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,es fällt uns nicht leicht, aber aufgrund der Empfehlungen der zuständigen Gesundheitsämter und Behörden im Zusammenhang mit der Corona-Situation haben uns zu dem Entschluss geführt, dass wir unseren Betrieb in der EVG-Geschäftsstelle Berlin einschränken müssen.
Die Pandemie schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Auch das Handeln der EVG ist davon betroffen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben wir uns entschlossen, alle Geschäftsstellen und auch die beiden Zentralen bis zum 03. Mai zu schließen.
Wenn Schulen und Kitas wegen Corona-Verdachts schließen, bedeutet das für die Eltern eine besondere Herausforderung. Die EVG fordert deshalb Arbeitgeber und Politik auf, unbürokratische und unkonventionelle Lösungen für berufstätige Eltern zu schaffen.
„Der gesundheitliche Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen bei Bus und Bahn muss an vorderster Stelle stehen“. Das hat der Vorsitzende der EVG, Torsten Westphal, gefordert. „Der öffentliche Nah- und Fernverkehr, aber auch der Güterverkehr, gehören zur Daseinsvorsorge; die dort Beschäftigten haben keine Möglichkeit, ins Homeoffice zu wechseln, sondern stehen weiterhin im Kundenkontakt. Deshalb haben sie ein Recht darauf, dass ihre Arbeitgeber alles nur Mögliche tun, um ihre Gesundheit zu schützen“, machte der EVG-Vorsitzende deutlich.