Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV): Verhandlungsauftakt zur Einkommensrunde 2020
In der Auftaktrunde am 20.02.2020 in Mainz erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 20.02.2020 in Mainz erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 18.02.2020 in Ulm erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 19. Februar 2020 in Ingolstadt erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
In der Auftaktrunde am 19. Februar 2020 in Ingolstadt erläuterten wir dem Arbeitgeber unsere Forderungen.
Wie vereinbart wurden die Verhandlungen am Donnerstag fortgesetzt. Wir mussten allerdings feststellen, dass die Arbeitgeberseite keine Bereitschaft zeigte ein verbessertes Angebot zu unterbreiten.
Die EVG hat auch bei der Transdev-Gruppe ihre tarifpolitischen Kernforderungen durchgesetzt. „Damit konnten wir noch einmal unseren Anspruch unterstreichen, die gestaltende Kraft in der Branche des Schienenpersonennahverkehrs zu sein“, machte EVG-Verhandlungsführer, Pierre Reyer deutlich.
Am vergangenen Wochenende fand der sehr gut besuchte Neujahrsempfang mit Jubilaehrung des OV Neustadt/W in Haßloch statt. Nach der Begrüßung durch Bernhard Gassner, Vorsitzender des OV und Mario Schrön, stv. Vorsitzender, hielt Walter Greiner, Leiter der Geschäftsstelle Karlsruhe die Festrede.
Mit Trauer und Bestürzung haben wir vernommen, dass unser Freund und Kollege Wolfgang Dankert in der Nacht vom 05.02.- auf den 06.02.2020 verstorben ist. Nach kurzer, aber schwerer Krankheit hat er den Kampf verloren.
"Wir sind erschüttert über den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei den Opfern und ihren Hinterbliebenen", sagt Torsten Westphal, Vorsitzender der EVG.
Ein weiterer wichtiger Schritt zu den anstehenden Personalratswahlen ist getan. Die EVG-Wahlvorschläge für die Wahl zum HPR beim Bundeseisenbahnvermögen wurden eingereicht.