Meldungen

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Business Mobility Brunch: Keine Mobilitätswende ohne Mitbestimmung!

Am vergangenen Donnerstag fand erstmalig der Business Mobility Brunch der Initiative „Deutschland Mobil 2030“ des ACE (Auto Club Europa) und VDV (Verkehrsverband Deutscher Verkehrsunternehmen) statt. Erklärtes Ziel es ist, für die Probleme der Pendlermobilität Lösungen zu finden. Hierzu kamen im Verkehrsministerium NRW in Düsseldorf Vertreterinnen und Vertreter der IHK NRW, von Verwaltung, Kommunen, Kammern, Arbeitgeberverbänden, Verkehrsunternehmen (auch DB Regio NRW) und Verkehrsverbünden, Geschäftsführer von Unternehmen, als auch Betriebs- und Personalräte und Vertreter der EVG, des DGB, der ver.di und der IG Metall zusammen.

Klimaschutzdiskussion nimmt Fahrt auf: Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ erhält weitere Unterstützung

Klimaschutzdiskussion nimmt Fahrt auf: Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ erhält weitere Unterstützung

Die Zahl der Unterstützer unserer Kampagne „Mehr Bahn für die Menschen“ wächst. Nun hat auch die SPD Teile unserer Ziele aufgenommen und einen 10-Punkte-Plan zum Klimaschutz vorgelegt. Dabei geht es im Verkehrsbereich im Kern darum, die Bahn zu fördern und Kerosin teurer zu machen. Denn, wie in dem Papier festgestellt wird, kann es nicht sein, dass eine Bahnfahrt innerhalb Deutschlands teurer als ein Flug ist.

Ausflug der Senioren Heidelberg: Von der Universitätsstadt zum Kurpark

Ausflug der Senioren Heidelberg: Von der Universitätsstadt zum Kurpark

Mit S-Bahn und Regionalexpress nach Baden-Baden - so hatte Reiner Nimis den Tagesausflug der Heidelberger EVG-Senioren organisiert. Dank seiner langjährigen (GdED-) Kontakte zum dortigen EVG-Vorsitzenden Richard Seiert, erwartete die Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreicher und informativer Stadtrundgang entlang der Oos, zum Kurpark, zur Trinkhalle, zum Museum Frieder Burda sowie zum Spielcasino.