OV Mittelhessen - Karlheinz Strube ausgezeichnet
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ist unser Kollege Karlheinz Strube der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen worden.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement ist unser Kollege Karlheinz Strube der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen worden.
Heute (21.03.2019) ist der internationale Tag gegen Rassismus. Dieser Gedenktag soll an das Massaker von Sharpeville 1960 erinnern. Es bleibt ein wichtiges Thema: Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe oder Herkunft ist ein weltweites Problem, genauso wie Verfolgung und Benachteiligung von Menschen durch kulturelle Unterschiede oder verschiedene Glaubensrichtungen.
Im Februar veranstaltete die Grüne Bundestagsfraktion einen „Runden Tisch: Wie weiter mit der Bahn“, mit einem großen Podium.
Der Brandbrief eines Cargo-Lokführers bewegt seit Tagen die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner. Denn er gibt einen ungeschönten Einblick in die Realität im deutschen Eisenbahnverkehr: über Infrastruktur und Fahrzeuge, über Arbeits- und Einsatzbedingungen. Er zeigt, was alles schiefläuft. Und spricht uns damit aus der Seele.
Vier DGB-Gewerkschaften und neuerdings auch der DGB selbst sind Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Halbjährlich kommen ihre Vertreter/innen zu einem Koordinierungstreffen zusammen. Gastgeber war dieses Mal die EVG – und das waren wir gerne!
In den kommenden anderthalb Jahren werden EVG-Betriebsrätinnen und Betriebsräte der Bahnunternehmen ein spezielles Qualifizierungsprogramm auf einer neu geschaffenen Bildungsschiene durchlaufen. Am Donnerstag wurde es in Berlin feierlich eröffnet.
Am 06. April startet unsere erste Ausfahrt 2019. Startpunkt ist in Neustadt/W Hbf um 10:00 Uhr.
Nachdem die EVG in Rheinland-Pfalz letztes Jahr in ihrer „Mainzer Erklärung“ mehr Engagement für mehr Sicherheit in Bus und Bahn forderte, konnten jetzt bei einem Treffen im Verkehrsministerium dazu erste Vereinbarungen getroffen werden.
Seit einigen Tagen beschäftigt er die deutschen Medien: der Offene Brief eines Lokführers. Er gibt einen ungeschönten Einblick in die Realität im deutschen Eisenbahnverkehr: über Infrastruktur und Fahrzeuge, über Arbeits- und Einsatzbedingungen. Er zeigt, was alles schiefläuft. Und er gibt wieder, wie viele Beschäftigte der Bahn(en) die Entscheidungen des Top-Managements sehen.
Wenn es die Europäische Union nicht gäbe, müsste man sie erfinden. Die EU hat dafür gesorgt, dass wir in Europa seit Jahrzehnten in Frieden leben. Und sie hat für die Menschen in Deutschland und europaweit erhebliche Vorteile gebracht: Wir können frei in Europa reisen und arbeiten. Bei Arbeitszeiten, Urlaub, Mutterschutz und in vielen anderen Bereichen der Arbeitswelt schützt und erweitert die EU die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Und auch wirtschaftlich profitiert Deutschland enorm von der Mitgliedschaft in der Europäischen Union.