SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH: Gesamtpaket vereinbart
Neue Entgelttabelle und das EVG-Wahlmodell
Neue Entgelttabelle und das EVG-Wahlmodell
Zumindest ein Stück der Welt konnten Ende Mai Berliner EVG-Mitglieder aus ungewohnter Perspektive sehen. Sie nutzen die Gelegenheit, sich Berlin aus luftiger Höhe (70 Meter über N.N.) anzusehen.
Die Sonne lachte mit ganzer Kraft für die EVG-Mitglieder, Angehörigen und Freunde aus Hannover und Bremen zur mittlerweile traditionellen, jährlich stattfindenden, Spargelfahrt. Man traf sich für den Ausflug am Hauptbahnhof Hannover, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Ein europaweiter Vergleich der Schieneninvestitionen stellt der deutschen Verkehrspolitik ein schlechtes Zeugnis aus. Mit seinen Pro-Kopf-Investitionen in die Eisenbahn-Infrastruktur landet Deutschland im Ranking zehn führender Volkswirtschaften in Europa auf dem drittletzten Platz. Nur Frankreich und Spanien liegen dahinter.
2017 erreichte die Zahl von Angriffen auf Polizeibeamt*innen einen neuen Negativrekord, 60 % der Beschäftigten in Jobcentern fühlen sich gelegentlich bedroht und Übergriffe auf Mitarbeiter*innen der Bahn haben sich in wenigen Jahren fast verdreifacht.
Die OV Frauen aus Mannheim haben sich am Ende Mai zu einer Hafenrundfahrt getroffen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf das Schreiben der Netz-Betriebsräte reagiert. In dem Brief an mehrere Bundesministerien hatte der Gesamtbetriebsrat der DB Netz den „besorgniserregenden Zustand“ der Schieneninfrastruktur kritisiert und eine massive Erhöhung der Investitionen gefordert.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir Euch mit, dass unser geschätzter Kollege Ewald Hell am 04. Juni 2019 im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Ewald war lange Jahre ÖPR im Bahnhof Köln Deutzerfeld, Betriebrat bei DB Fernverkehr, sowie im Ortsvorstand und Ortsverbandsvortstand für die EVG und ihre Vorgängerorganisationen GdED und Transnet aktiv, und hat uns unterstützt wo immer es ging.
Mit 15 Personen haben wir den Landtag Rheinland-Pfalz besucht. Die stellvertretende Präsidentin des Landtags, Astrid Schmitt, SPD, begrüßte die Gruppe der EVG vom Präsidium aus. Doch zuvor gab es eine Einführung in die Aufgaben des Landtags.
Kurz nach Veröffentlichung des Positionspapiers „Mehr Bahn für die Menschen“ hat der EVG Landesvorstand die Inhalte entsprechend auf saarländische Gegebenheiten angepasst und dazu ein fünfseitiges Papier verfasst. Darin werden einerseits die Mängel des Systems Schiene dargelegt und andererseits die Möglichkeiten und Forderungen der EVG darstellt.