
Anwendung der EVG-Tarifverträge für unsere Mitglieder geklärt!
Tarifpluralität ist Fakt in vielen Betrieben der Deutschen Bahn. Die Arbeitgeber versuchen aber immer wieder, ihre Folgen zu umgehen - durch einseitige Anwendung von Tarifregelungen.
Tarifpluralität ist Fakt in vielen Betrieben der Deutschen Bahn. Die Arbeitgeber versuchen aber immer wieder, ihre Folgen zu umgehen - durch einseitige Anwendung von Tarifregelungen.
Die Sommerzeit ist die Zeit für unseren Jahresausflug! Wir besuchen gemeinsam die Bundesgartenschau in Heilbronn.
Die Seniorengruppe des EVG-Ortsverbandes Offenburg hat am vergangenen Dienstag Colmar besucht, die drittgrößte Stadt des Elsasses mit knapp 70 000 Einwohnern. Auf der Fahrt ging es am Rhein entlang, später durch malerische Landschaften entlang der berühmten Weinstraße in Frankreich.
Jahrzehnte stand Klaus Koch an der Spitze des Ortsverbandes Paderborn-Soest. Nach seinem Rücktritt im November 2018 übernahm sein Stellvertreter Ulrich Koch das Amt des Vorsitzenden bis zur nächsten Wahl. Der Ortsverbandsvorstand einigte sich auf eine Nachwahl bis zur nächsten ordentlichen Vorstandswahl im Jahr 2021.
Am 28. Juni 2019 starteten die Frauen der Ortsverbände Essen und Ruhr—Niederrhein der Geschäftsstelle Duisburg einen gemeinsamen Ausflug zur Besichtigung der Zeche Zollverein in Essen.
Am Mittwoch hat der EVG–Seniorentag für die Seniorenkreise Dresden und Umland stattgefunden. Rund 90 ehemalige Eisenbahnerrinnen und Eisenbahner waren der Einladung gefolgt. Mit Spannung wurden die Ausführungen von Staatsministerin Petra Köpping und Thomas Baum (Mitglied sächsischer Landtag, verkehrspolitischer Sprecher SPD) erwartet.
Auch dafür haben wir in der Tarifrunde DB AG 2018 gemeinsam gestritten. Mit fantasievollen Aktionen, mit Demonstrationen und einem eindrucksvollen Warnstreik.
Für die EVG ist das neue Rollenkonzept im Bordservice vom Tisch. Wir sehen absolut keine Notwendigkeit, das Vorhaben fortzusetzen.
EVG und DB haben sich darauf geeinigt, einige Berufsbilder neu zu ordnen. Grund: In ihrer heutigen Form werden die Ausbildungen den aktuellen Anforderungen der Branche nicht mehr gerecht. Die EVG wird dabei vor allem darauf achten, dass die Qualität der Berufsbilder und auch der Ausbildungen erhalten bleibt.
Anlässlich der ersten Beratungen des Bundestagsfinanzausschusses über den Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer hat die EVG vor einer neuen Kostenexplosion für Mieterinnen und Mieter und in Wohneigentum lebende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gewarnt.