Zentrale Fachgruppe Fernverkehr Kein Personalabbau in den Verkehrsleitungen!
Neben der Zugbesetzung sollen im Rahmen des Projekts NovaVL auch die Verkehrsleitungen umstrukturiert und dabei Arbeitsplätze an andere Standorte verlagert werden.
Neben der Zugbesetzung sollen im Rahmen des Projekts NovaVL auch die Verkehrsleitungen umstrukturiert und dabei Arbeitsplätze an andere Standorte verlagert werden.
Wer jetzt an der Sicherheit spart, zahlt später drauf! Der Arbeitgeber will aus Kostengründen bei Zugbeleiter:innen auf den ICE/IC-Zügen sparen und nur noch mit 1:1-Besetzung fahren. Letztendlich ist das eine rein unternehmerische Entscheidung, trotzdem sagen wir: Das geht gar nicht!
An jedem größeren Flughafen in Deutschland ist die Bundespolizei für eine stetige Präsenz und ein schnelles Eingreifen stationiert. Jedoch nicht in unseren Bahnhöfen!
Die zentrale Fachgruppe Fernverkehr hat Anfang Herbst in Fulda getagt. Zweimal pro Jahr treffen sich hier Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Fernverkehrs-Bereichen, um über aktuelle Themen aus ihren Betrieben sowie der EVG konstruktiv zu diskutieren und zu überlegen, wie Dinge verbessert oder optimiert werden können.
Der Bahnhof des Jahres 2024 ist Bautzen. Der Bahnhof hat sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben die Jury überzeugt. Der Wettbewerb wird jedes Jahr von der Allianz pro Schiene ausgerichtet.
Die neue Sperrliste (ICE, EC, IC, TGV) für den Fahrplan Winter 2024/2025, gültig vom 15. Dezember 2024 bis 14. Juni 2025 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Sie löst demnächst die derzeit noch gültige Sperrliste für den Fahrplan Sommer 2024 ab.
Vom 09. bis 11. September 2024 kamen die Kolleg:innen der zentralen Fachgruppen Reiseberater und Vertrieb in Fulda zusammen. Wie schon bei der Sitzung im Frühjahr stand auch die zweite Veranstaltung des Jahres unter negativen Vorzeichen: im Frühjahr ging es zwar bereits um die brennende Personalsituation bei DB Vertrieb, mittlerweile jedoch geht um die gesamte Zukunft des Unternehmens! Entsprechend emotional waren natürlich auch die geführten Diskussionen.
Desolate Betriebslage, Kundenfrust, Überlastung – und trotzdem plant die DB Fernverkehr AG aktuell eine Änderung des Personaleinsatzes auf den Zügen. So sollen zukünftig hauptsächlich nur noch Zugchef:innen gemeinsam mit einem/einer Zugbegleiter:in geplant werden, unabhängig von Faktoren wie Auslastung oder Wagenanzahl.
Bereits zum 14. Mal zeichnet die Allianz pro Schiene (ApS) Eisenbahner:innen mit besonderem Engagement für Fahrgäste aus. Häufig geht ihr Einsatz über das normale Maß hinaus und zum Teil vollbringen sie schier unglaubliche Taten. Am Mittwoch werden diese außergewöhnlichen Leistungen bei einer feierlichen Gala in Potsdam ausgezeichnet.
Lokführer aus Österreich, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz haben ihre Forderungen an die EU-Kommission zum 4. Eisenbahnpaket formuliert. Bei einem Treffen in Wien waren sich die Gewerkschafter:innen einig: „Nach zehn Jahren Harmonisierung des europäischen Eisenbahnraums, ist es an der Zeit, die Erreichung der politischen Zielsetzung zu evaluieren.“