
Das EVG-Tagebuch ist online – schreibt uns Eure Geschichte!
Wir möchten von Dir wissen, wie Du mit der aktuellen Situation und der Kontaktsperre zurechtkommst. Was bewegt Dich?
Wir möchten von Dir wissen, wie Du mit der aktuellen Situation und der Kontaktsperre zurechtkommst. Was bewegt Dich?
Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis Ende Juni 2020 leider keine Präsenzveranstaltungen der EVA Akademie statt. Zu diesem Schritt haben sich EVA und EVG entschlossen, um so einen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten und niemanden unnötig einer möglichen Ansteckung auszusetzen.
Im Anhang kann der Tätigkeitsbericht der DB Zeitarbeit für den Zeitraum März 2019 bis März 2020 heruntergeladen werden. Der Betriebsrat beginnt bei einer Verbesserung der aktuellen Situation mit neuen Planungen. Die bevorstehende Betriebsversammlung musste wegen der Gefährdungen durch das Corona-Virus abgesagt werden.
Wir haben versprochen, dass wir auch während der Corona-Krise für Euch erreichbar sein werden. Neben den Ansprechpartner*innen in den Geschäftsstellen, bieten wir zusätzlich jeden Mittwoch einen Livechat an.
Gerade in der Krise kommt es auf die Leistungsträger einer Gesellschaft an. Sie verdienen Respekt und Wertschätzung, auch wenn die aktuelle Corona-Krise vorüber ist.
Stena Line droht mit dem Abbau von 120 Arbeitsplätzen. Begründung: Einnahmeausfälle wegen der Corona-Krise. Die EVG fordert das Unternehmen auf, diese Maßnahme zu überdenken und nach Alternativen zu suchen.
Ostern ist diesmal sehr viel anders als sonst. Wir werden auf liebgewordene Traditionen und Gewohnheiten verzichten. Familienbesuche, Osterfeuer, Gottesdienste…
Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen können zur Risikogruppe bei der Ansteckung mit dem Corona-Virus zählen. Aufgrund möglicher Vorerkrankungen kann eine Infektion für sie besonders gefährlich sein. Sie sollten deshalb auch am Arbeitsplatz besonders geschützt werden.
Die Geschäftsstellen der EVG in Bayern danken Euch, für Euren Einsatz und für die tolle Arbeit. Wir bleiben natürlich für Euch erreichbar.
Das Projekt „Soziale und kulturelle Integration“, kurz „SUKI“, unterstützt Geflüchtete bei ihrer Integration in Deutschland - auch über den Arbeitsplatz hinaus. Initiiert wurde das Projekt vor rund einem Jahr von der EVG, der DB sowie der Stiftungsfamilie BSW & EWH und dem Fonds soziale Sicherung. Jetzt wurde die SUKI Osteraktion gestartet!