
Tag des Ehrenamtes: Nur gemeinsam sind wir stark!
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren.
Es gibt auch noch gute Nachrichten in Zeiten der Pandemie. Trotz Krise konnte der DB Konzern allein in diesem Jahr 25.000 neue Mitarbeiter einstellen. Das verkündete DB Arbeitsdirektor Martin Seiler in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Scheuer und EVG-Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay.
Nordhessischer Verkehrsverbund und Rhein-Main-Verkehrsbund gehen eigene Wege bei der Durchsetzung der Maskenpflicht. Die betroffenen Kolleg*innen sind dadurch zusätzlichen Risiken ausgesetzt.
Bei der Gleisbaumechanik Brandenburg (GMB) waren die Fronten verhärtet. Die Geschäftsführung hatte die Forderungen der EVG abgelehnt und versucht, ihr Angebot den Beschäftigten per E-Mail schmackhaft zu machen; gleichzeitig wurden die Mitglieder der EVG-Tarifkommission öffentlich hart angegangen und als Blockierer dargestellt.
Teams, webex, gotomeeting: vor der Corona-Pandemie waren diese Techniken vielen Kolleginnen und Kollegen noch weitestgehend unbekannt. Doch das änderte sich in Zeiten der Kontaktbeschränkungen schlagartig.
Die Gewerkschaften EVG und NGG haben die Ankündigung der Stena Line, das Fährschiff „Mecklenburg Vorpommern“ künftig unter schwedischer Flagge fahren zu lassen, ebenso scharf kritisiert, wie die Verlagerung des Geschäftssitzes von Rostock nach Hamburg. „Das ist ein ganz klarer Wortbruch“, sagte die Leiterin der EVG-Geschäftsstelle Rostock, Anke Brauer.
Die Gewerkschaften EVG und NGG haben die Ankündigung der Stena Line, das Fährschiff „Mecklenburg Vorpommern“ künftig unter schwedischer Flagge fahren zu lassen, ebenso scharf kritisiert, wie die Verlagerung des Geschäftssitzes von Rostock nach Hamburg. „Das ist ein ganz klarer Wortbruch“, sagte die Leiterin der EVG-Geschäftsstelle Rostock, Anke Brauer.
Die telefonische Krankschreibung für Patient*innen mit leichten Atemwegserkrankungen wird bis ins Frühjahr hinein möglich sein. Der Gemeinsame Bundesausschuss beschloss, die Sonderregelung um drei Monate bis zum 31. März 2021 zu verlängern.
Corona macht alles etwas schwieriger, aber es stoppt uns nicht. Am Mittwoch waren wir am Leipziger Hauptbahnhof zum EVG Info Tag. Denn wir sind da, wo die Menschen sind. Im Gepäck: heißen Kaffee und Leckereien sowie aktuelle Informationen zu unserem Tarifabschluss.
Viele einzelne Elemente machen das Riesen-Leistungspaket des Fonds soziale Sicherung aus. Seine Akzeptanz ist enorm. Seine Palette wächst und wächst. Heute feiert der Verein Jubiläum.