
EVG-Forderung wird umgesetzt: Bundespolizei erhält Diensträume in Bahnhöfen
Die Bundespolizei soll wieder Diensträume in den Bahnhöfen bekommen. Das begrüßen wir ausdrücklich; wird damit doch einer unserer langjährigen Forderungen entsprochen.
Die Bundespolizei soll wieder Diensträume in den Bahnhöfen bekommen. Das begrüßen wir ausdrücklich; wird damit doch einer unserer langjährigen Forderungen entsprochen.
Die Corona-Pandemie beutelt auch in Rheinland-Pfalz (RLP) den öffentlichen Nahverkehr. Deswegen begrüßt die EVG die jüngste Zusicherung der Landesregierung in Mainz auf eine Forderung unserer Gewerkschaft: Danach zahlt das Land die Mittel aus den Corona-Schutzschirmen für ÖPNV und SPNV zu 100% an die Eisenbahnverkehrsunternehmen (bei Bruttoverträgen ggf. auch an die Aufgabenträger) aus.
Die EVG wird in den kommenden Aufsichtsratssitzungen im DB-Konzern ihr Veto gegen die Auszahlung leistungsbezogener Gehaltsbestandteile (sog. Boni) für Vorstände und Organmitglieder einlegen. Hintergrund: Unsere Forderung, das System der leistungsbezogenen Bezahlung grundlegend neu zu ordnen, ist bisher nicht umgesetzt worden.
Der Auftakt der Tarifverhandlungen für die gesamte Transdev-Unternehmensgruppe fand am Dienstag als Hybridveranstaltung statt. Der Arbeitgeber legt zunächst kein Angebot vor, sondern ließ sich die von der zuständigen EVG-Tarifkommission beschlossenen Forderungen noch einmal ausführlich erläutern.
Bis zum 22. Februar forderte die Deutsche Bahn AG die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG) und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zur transparenten Anwendung des „Tarifeinheitsgesetzes“ (TEG) auf. Beide Gewerkschaften sollten die Mitgliederzahlen gegenüber einem neutralen Notar offenlegen.
Das „Bündnis für unsere Bahn“ bewährt sich ein weiteres Mal. Bei DB Regio Rhein-Ruhr wurde verhindert, dass KiN-Leistungen an ein Subunternehmen abgegeben werden. Ein toller Erfolg der örtlichen EVG-Betriebsrät*innen.
Wenn es um den Arbeitsschutz geht, sind EVG-Betriebsrät*innen unnachgiebig. Das haben wir jetzt dem Arbeitgeber bei DB Vertrieb noch einmal deutlich gemacht. In mehreren Reisezentren in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist ein zu niedriger Spuckschutz montiert worden.
Die EU hat 2021 zum „Jahr der Schiene“ erklärt. Die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) wird das aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitgestalten. Wie, sagt uns der Präsident der ETF-Sektion Eisenbahn, Giorgio Tuti. Er ist Vorsitzender unserer Schweizer Partnergewerkschaft SEV.
Wollen wir unsere Mitgliederzahlen einem neutralen Notar gegenüber offenlegen? Selbstverständlich! Wenn es darum geht, Klarheit zu schaffen, welche Gewerkschaft in strittigen Betrieben die Mehrheit der Beschäftigten organisiert, wollen wir einen transparenten und nachvollziehbaren Prozess.
Die EVG trauert um ihren geschätzten Kollegen, Mitstreiter und Freund Ludwig Koller. Ludwig ist in der Nacht zu Dienstag im Alter von 64 Jahren verstorben.