Vossloh Mobile Rail Services GmbH / Vossloh Rail Maintenance GmbH: Forderungen zur Tarifrunde 2021 beschlossen
EVG fordert 5,5 Prozent und mehr vom EVG‐Wahlmodell
EVG fordert 5,5 Prozent und mehr vom EVG‐Wahlmodell
Deshalb fordern wir für die anstehende Tarifrunde 2021 für unsere Mitglieder bei der RüBB eine Verbesserung der Einkommen durch eine Angleichung an das marktübliche Branchenniveau, verbunden mit einer linearen Erhöhung der Tabellenentgelte um 7,5 Prozent, davon für 2,6 Prozent das EVG‐Wahlmodell.
Am Dienstag wurde traditionell an die EVG-Mitglieder und deren Kolleg*innen bei Abellio eine Nikolaus-Überraschung verteilt.
Der Blick in den Kalender zeigt uns: Eigentlich wäre es jetzt an der Zeit, sich für die vielen adventlichen vorweihnachtlichen Feiern und Veranstaltungen zu rüsten - auf unseren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten auf das alte Jahr zurückzuschauen und sich auf das neue unbeschwert zu freuen.
Die EVG hat ihre Forderungen an die EU-Kommission bezüglich einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität bekräftigt. Hintergrund: Am Mittwoch will die Kommission ihre Strategie veröffentlichen. Für uns ist klar: die Eisenbahn muss das Rückgrat des Verkehrssystems in Europa sein - im Personen- und Güterverkehr.
Projekte und Ideen zu den Themen Inklusion und Wiedereingliederung bei der Bahn mit einem „Leuchtturm“ ausgezeichnet. Im Jahr 2019 hat auch der „Ausschuss für Chancengleichheit im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention“ einen Leuchtturm erhalten.
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. In Deutschland engagieren sich rund 31 Millionen Menschen ehrenamtlich. Das sind 40 Prozent der Gesamtbevölkerung ab zehn Jahren.
Es gibt auch noch gute Nachrichten in Zeiten der Pandemie. Trotz Krise konnte der DB Konzern allein in diesem Jahr 25.000 neue Mitarbeiter einstellen. Das verkündete DB Arbeitsdirektor Martin Seiler in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Scheuer und EVG-Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay.
Nordhessischer Verkehrsverbund und Rhein-Main-Verkehrsbund gehen eigene Wege bei der Durchsetzung der Maskenpflicht. Die betroffenen Kolleg*innen sind dadurch zusätzlichen Risiken ausgesetzt.
Bei der Gleisbaumechanik Brandenburg (GMB) waren die Fronten verhärtet. Die Geschäftsführung hatte die Forderungen der EVG abgelehnt und versucht, ihr Angebot den Beschäftigten per E-Mail schmackhaft zu machen; gleichzeitig wurden die Mitglieder der EVG-Tarifkommission öffentlich hart angegangen und als Blockierer dargestellt.