
Sommerfest der EVG im Saarland
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Sommerfest der EVG Saarland ein voller Erfolg! Knapp 300 Kolleginnen und Kollegen kamen zum Feiern und regem Austausch nach Saarbrücken.
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Sommerfest der EVG Saarland ein voller Erfolg! Knapp 300 Kolleginnen und Kollegen kamen zum Feiern und regem Austausch nach Saarbrücken.
Zum 16. Mal fand Anfang Mai die diesjährige Personalversammlung des BesPR West im Congress Center Oberhausen statt. Den zugewiesenen Beamtinnen und Beamten der Dienstelle West bot sich im vertrauten Ambiente die Möglichkeit sich zu informieren sowie Fragen und Anregungen aber auch Kritik an die Vertreter von DB AG und BEV zu stellen.
Die Schiene gewinnt und liegt im Umweltvergleich der Verkehrsträger klar vorn. Das hat die EU-Kommission in einer Studie ermittelt. Danach haben Investitionen in die Schiene bei einer ganzheitlichen Betrachtung weitaus größeren Nutzen als Investitionen in alle anderen Verkehrsträger, einschließlich der Straße.
Über Pfingsten fand auch in diesem Jahr das 21. Bundesmotorradtreffen der EVG in Trassem bei Saarburg statt. Unser Kollege Dietmar Trierweiler hatte dazu auf dem Gelände des ansässigen Angelsportvereins alles bestens organisiert.
Unter dem Motto Mehr Bahn für die Menschen fordert die EVG unter anderem mehr Investitionen in den umweltverträglichen Verkehrsträger Schiene. Ich möchte dich/Sie herzlich zu einer Diskussion der Fachgruppe Fach- und Führungskräfte in der EVG Berlin zu diesem Thema einladen. Dabei soll es besonders um den Investitionsbedarf und eine mögliche Finanzierung dieses Bedarfes gehen.
Nach den bekanntgewordenen, vermutlichen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Beraterverträgen bei der Deutschen Bahn fordert die EVG eine schnelle und lückenlose Offenlegung aller Vorfälle. Sie unterstützt deshalb den vom Aufsichtsrat der DB AG am vergangenen Donnerstag erklärten Willen zur Aufklärung.
Nach den bekanntgewordenen, vermutlichen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Beraterverträgen bei der Deutschen Bahn fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine schnelle und lückenlose Offenlegung aller Vorfälle. Sie unterstützt deshalb den vom Aufsichtsrat der DB AG am vergangenen Donnerstag erklärten Willen zur Aufklärung.
Der EVG-Ortsverband Niederlausitz hatte am Dienstag zum bevorstehenden Strukturwandel in der Region zu einer Konferenz nach Cottbus eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Die Schiene bringt’s!“
Mit der Großdemo am 20. Mai zu „Mehr Bahn für die Menschen“ haben wir der Politik ein klares Signal gesendet: Es muss jetzt gehandelt werden. Die Mobilitätswende ist das Gebot der Stunde. Die Zwischenbilanz unserer Kampagne steht im Mittelpunkt der Juni-imtakt.
Zur Fortsetzung der Verhandlungen am Donnerstag diskutierten beide Parteien den Punkt des marktüblichen Branchenniveau. Im Ergebnis dessen haben EVG und die Arbeitgeberseite festgellt, dass das Entgeltsystem der UBB überarbeitet und fortentwickelt werden muss.