03. Februar: Demo am Bahntower - Zukunft Bahn geht nur zusammen!
Es brodelt unter den Eisenbahnern! Wir halten den Kopf hin für jahrzehntelange Fehler im System. Dafür werden wir immer wieder verspottet und angegriffen. Es reicht!
Es brodelt unter den Eisenbahnern! Wir halten den Kopf hin für jahrzehntelange Fehler im System. Dafür werden wir immer wieder verspottet und angegriffen. Es reicht!
Zum Jahresauftakt der EVG-Frauen Stuttgart ging es in die Staatsgalerie Stuttgart zu einer Sonderführung nach Feierabend durch die Ausstellung „This is tomorrow“... aber wie so oft bei uns, gab es eine spontane Planänderung vor Ort.
Die Ortsseniorenleitung (OSL) der Seniorengruppen im OV Fürth haben zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: „Digitale Teilhabe für Senioren: innen“ eingeladen. In der katholischen Kirchengemeinde Fürth sind die Mitglieder der Seniorengruppen Fürth, Erlangen, Neustadt/Aisch und Forchheim zusammengekommen.
Die erste Runde der Aufsichtsratswahlen im DB-Konzern ist abgeschlossen. Ersten Hochrechnungen zufolge konnte die EVG ihre Stellung bei der Ur- und Delegiertenwahl weiter ausbauen. Eine klare Bestätigung unserer Positionen: gegen die Trennung von Netz und Betrieb und für den Zusammenhalt der Eisenbahnerfamilie.
Am Donnerstag fand in der Geschäftsstelle Halle ein Seminar speziell für Senior:innen statt, das sich mit dem Thema Online-Banking und digitale Sicherheit beschäftigte. Ziel war es, den Teilnehmenden die Berührungsängste vor der digitalen Welt zu nehmen und den Einstieg so einfach wie möglich zu machen.
Die Bundesseniorenleitung der EVG hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Möglichkeiten für den Alltag in den Mittelpunkt stellt. Im Rahmen dieser Initiative lud der Ortsverbandsvorstand Duisburg seine Senior:innen zu einem praxisnahen Workshop ein.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit der Vital-Kliniken GmbH ist am vergangenen Montag mit einem ersten Angebot des Arbeitgebers bezüglich unserer Forderungen beendet worden.
Auch in diesem Jahr hat der Seniorenkreis Lebach zum traditionellen Neujahrsempfang in das Gasthaus Bohlen in Eppelborn eingeladen. Über 50 Mitglieder sind der Einladung gefolgt, um das neue Jahr im Kreise ehemaliger Kollegen:innen einzuläuten.
Die Tarifkommission der Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) GmbH hat die Forderungen zur anstehenden Tarifrunde 2025 beschlossen. Neben der Erhöhung der Monatstabellenentgelte, liegt der Schwerpunkt auf der Überarbeitung der Regelungen des Manteltarifvertrages der RAB.
Im Lichte der Bundestagswahlen und zunehmender Rufe nach einer Zerschlagung der Deutschen Bahn, trafen sich mehr als 40 Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte der EVG aus den Infrastrukturunternehmen in Leipzig, um über die Zukunft der Schiene zu beraten. Mit dabei: Der frühere ÖBB-Chef und Bundeskanzler a.D. Christian Kern.