Meldungen

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus - EVG will „Vorfahrt für Vielfalt“ - Banner an Berliner Zentrale

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus - EVG will „Vorfahrt für Vielfalt“ - Banner an Berliner Zentrale

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus setzt auch die EVG wieder ein Zeichen. „Vorfahrt für Vielfalt“ heißt es auf einem großen Banner, das an der Berliner Zentrale der Gewerkschaft prangt. Damit will die EVG deutlich machen, dass für jegliche Art von Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft kein Platz sein darf. „Perfide Stimmungsmache gegen Migranten oder Flüchtlinge, rechtsextreme Proteste vor Flüchtlingsunterkünften sind unerträglich“, betonte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner.

"Schafft die Einheit!"

"Schafft die Einheit!"

Die Zersplitterung war einer der Gründe für die historische Niederlage der Gewerkschaftsbewegung gegen den Nationalsozialismus. "Schafft die Einheit" war daher das Vermächtnis der Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die diese Niederlage mit Tod, Folter oder Haft bezahlten. Vor 70 Jahren wurde dieses Vermächtnis in die Tat umgesetzt: Im März 1945 wurde der erste freie Gewerkschaftsbund nach der NS-Herrschaft gegründet. Das war die Geburtsstunde der Einheitsgewerkschaft.

Regionalbusverkehr Südwest GmbH (RVS): Tarifkonflikt droht

Da das derzeitige Entgeltniveau der RVS deutlich unter dem des repräsentativen Tarifvertrages des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) in Baden- Württemberg (dem WBO) liegt, ist für die Tarifkommission (TK) die Forderung von 8 Prozent, mindestens 170 Euro mehr als berechtigt. Die Arbeitgeberseite unterbreitete allerdings ein Entgeltangebot, das für die TK völlig inakzeptabel ist. Das „Angebot“:

Niemals aufgeben: Proteste gegen DB-Werkeschließungen

Niemals aufgeben: Proteste gegen DB-Werkeschließungen

Strahlender Sonnenschein in Berlin- vielleicht auch ein Hoffnungsschimmer für rund 600 Beschäftigte der DB Werke in Eberswalde und Zwickau. Vor dem Bahntower suchte eine Delegation der Betroffenen das Gespräch mit den Mitgliedern des Aufsichtsrates des Schienen-Konzerns. Insbesondere den Vertreter der Anteilseigner wurde noch einmal deutlich gemacht, dass es Alternativen zur Schließung beider Standorte gibt. Das Kontrollgremium beschäftigt sich nämlich unter anderem mit der Werkeproblematik.

Großer Andrang und Zufriedenheit bei der EVG-Mitgliederversammlung

Großer Andrang und Zufriedenheit bei der EVG-Mitgliederversammlung

Nachdem Thomas Scheb, Vorsitzender des Ortsverbandes Mainfranken der EVG in der Region Würzburg, Gemünden, Schweinfurt, Kitzingen und Ochsenfurt, die erfreulicherweise sehr zahlreich erschienenen Mitglieder (statt wie in den Vorjahren 40 bis 50 - diesmal über 160) begrüßt hatte, berichtete Harald Schmid, Geschäftsstellenleiter in Würzburg, über das aktuelle Geschehen.

Neues Fernzug-Konzept der DB: „Positive Rolle vorwärts“

Neues Fernzug-Konzept der DB: „Positive Rolle vorwärts“

Die EVG wertet das am Mittwoch vorgestellte Fernverkehrs-Konzept der DB grundsätzlich positiv. Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, in den kommenden Jahren mehr Fernzüge fahren zu lassen und auch weitere Städte an das Netz anzubinden. In diesem Zusammenhang sollen rund 1.500 Stellen neu geschaffen werden. „Das ist in der Geschichte des Personenverkehrs ein Novum, aber auch zwingend notwendig und damit die von uns geforderte positive Rolle vorwärts“, stellte EVG-Vorstand Reiner Bieck fest.