Anmeldung zum Bundesjugendtreffen 2019 jetzt online
Sommer, Sonne, Workshops, Sport und das am Badesee - klingt nach dem perfekten Wochenende? Ist es auch!
Sommer, Sonne, Workshops, Sport und das am Badesee - klingt nach dem perfekten Wochenende? Ist es auch!
Noch zwei Tage bis zur Wahl des neuen EU-Parlaments. Die Bundesfrauenleitung der EVG hat zu diesem Zeitpunkt noch mal ein klares Zeichen gesetzt: Frauen wählen!
Die EVG in Rheinland-Pfalz begrüßt die Initiative der Allianz pro Schiene zur Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken. „Auch in Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Eisenbahnstrecken, die in den vergangenen Jahren stillgelegt oder sogar rückgebaut wurden. Diesen Trend gilt es umzukehren“, sagte der Vorsitzende des EVG-Landesverbandes, Udo Maßing. „Im Personen- wie im Güterverkehr ist die Schiene unabdingbar, um die vereinbarten Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen.“
In der vierten Verhandlungsrunde am 13. Mai 2019 in Karlsruhe kam es - trotz des RVS-weiten Warnstreiks am 9. Mai 2019 - erneut zu keinem Ergebnis. Die Vorstellungen der Geschäftsführung und der EVG liegen beim Thema Entgelterhöhung deutlich auseinander.
Wenn am 26. Mai ein neues EU-Parlament gewählt wird, ist dies vielleicht die wichtigste Wahl überhaupt in der 40-jährigen Geschichte dieser Institution. Von der Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments wird abhängen, in welche Richtung sich das europäische Projekt entwickeln wird.
Im Vorfeld der Europawahlen 2014 gingen sie auf „Eurorail-Tour“: Sieben junge EVG-Kolleginnen und -Kollegen besuchten, aufgeteilt auf zwei Teams, alle Mitgliedsstaaten der EU – ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie trafen Gewerkschafter/innen und Eisenbahner/ innen aus 27 Ländern. Wir haben, genau fünf Jahre nach der Tour, drei von ihnen gefragt: Wie hat sich Dein Blick auf „Europa“ durch die Tour verändert?
EVG-Wahlmodell und Fonds soziale Sicherung durchgesetzt.
Am Dienstag hat in den Räumen der PSU in Stuttgart ein Informationstag stattgefunden. Bildung ist bei der PSU das Thema Nummer eins – hierzu wurde eine Bildungsberatung angeboten. Franziska Ackermann vom Fonds soziale Sicherung stand zu diesem Thema Rede und Antwort.
Die EVG warnt davor, die Grundrente in einem Koalitionsstreit zu zerreden. Es geht um eine gerechte und würdige Alterssicherung für Millionen Menschen in Deutschland. Dieses Projekt darf nicht daran scheitern.
Am Dienstag waren wir mal ganz wo anders - weder in Berlin, noch Karlsruhe. Am Dienstag gab es für die Kolleginnen und Kollegen der DB Netz RB Karlsruhe in der Außenstelle Saarbrücken ein gesundes Frühstück. Mit dabei waren die EVG Betriebsgruppe Netz, die DEVK und die BAHN-BKK.