OV Frankfurt: Delegiertenkonferenz
Am 21. November fand die Delegiertenkonferenz des Ortsverbands Frankfurt statt.
Am 21. November fand die Delegiertenkonferenz des Ortsverbands Frankfurt statt.
 
 Es ist nicht einer seiner üblichen Pflichten, sondern es ist dem Ortsverband Hamm-Bielefeld ein herzliches Anliegen, seine langjährigen Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter zu ehren und zu gratulieren.
 
 Es ist nicht einer seiner üblichen Pflichten, sondern es ist der EVG-Ortsstelle Dieringhausen ein herzliches Anliegen, seine langjährigen Gewerkschafter zu ehren und zu gratulieren.
 
 Es war ein starkes Signal. Die erste Betriebsversammlung, die Torsten Westphal als neuer Vorsitzender der EVG besuchte, war die des Teilkonzernbetriebsrats Schiene der Transdev. „Ich bin ganz bewusst zu euch gekommen, um deutlich zu machen, dass der NE-Bereich für uns in der EVG einen hohen Stellenwert hat. Es ist völlig egal, ob die Fahrzeuge rot, gelb, grün sind oder eine andere Farbe tragen; wir in der EVG vertreten die Interessen aller Eisenbahnerinnen und Eisenbahner“, sagte er.
Im Rahmen der Veranstaltung für alle im Berufsleben stehenden EVG-Mitglieder des OV Mainz am Buß- und Bettag wurde ein neuer OV-Vorstand gewählt.
 
 Seit Monaten ist die Deutsche Bahn AG in den Schlagzeilen. Besonders negativ: Interne Auseinandersetzungen der Unternehmensführung, die in der Öffentlichkeit ausgetragen werden.
 
 Arbeitszeitpolitisch tut sich was in Deutschland – und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ist Motor und Treiber dieser Entwicklungen. Am zweiten und abschließenden Tag des Schöneberger Forums des DGB stellte der EVG-Vorsitzende Torsten Westphal das EVG-Wahlmodell vor - sowie den Weg dorthin und Schlussfolgerungen daraus.
 
 Am vergangenen Samstag hat der OV Freiburg seine Jubilarehrung durchgeführt. Insgesamt waren 51 Jubilare zu ehren.
Nach der dritten Verhandlungsrunde am 11. November stellen wir fest, dass gute Arbeit beim Eisenbahnlaufwerke Halle nicht angemessen honoriert werden soll. Die Geschäftsführung blieb bei ihrem Angebot von 20 Euro mehr Geld ab 1. Januar 2020.
Der Tarifabschluss im März dieses Jahres, mit einer Entgelterhöhung von 10 % ab Februar 2019, weitere 1,3 % ab Januar 2020 als EVG-Wahlmodell und einer Laufzeit bis zum 31.01.2020, war der erste Schritt Richtung Branchenniveau. Die Verhandlungen zu einer neuen Vergütungstabelle wurden fortgesetzt und am 13. November 2019, drei Monate vor Ende des noch gültigen Entgelttarifvertrages, erfolgreich zum Abschluss gebracht.