
EVG-Jugend Köln: Fit ins neue Ausbildungsjahr
Die EVG und die Sozialpartner waren am vergangenen Freitag zur Jugend- und Auszubildendenversammlung der DB Fernverkehr Köln eingeladen. Dort wurden auch die Azubis des ersten Lehrjahres begrüßt.
Die EVG und die Sozialpartner waren am vergangenen Freitag zur Jugend- und Auszubildendenversammlung der DB Fernverkehr Köln eingeladen. Dort wurden auch die Azubis des ersten Lehrjahres begrüßt.
Bereits zum dritten Mal fand der Familientag des Ortsverbands Frankfurt/M im Freizeitpark Lochmühle statt
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) dazu tendiert, fast nur noch das bisher wahr-genommene Statusamt zur Grundlage von Beurteilungen und Auswahlentscheidungen zu machen.
Der EVG-Landesverband Bayern hatte am Freitag nach Nürnberg zu seinem alljährlichen bayerischen Eisenbahnertag eingeladen. Auch in diesem Jahr war das Festzelt „Gigerlas Lössel“ auf dem Nürnberger Volksfest mit über 400 Eisenbahner/-innen wieder prallgefüllt.
Seit langem fordert die EVG den Schutz der Beschäftigten beim Betreiberwechsel. Jetzt bekommen wir dafür Rückenwind aus der Politik – von den Arbeitnehmerorganisationen der SPD, der Grünen und der Linken.
Der 20. September rückt näher – und damit die nächste Sitzung des sog. Klimakabinetts. „Fridays for Future“ wird an diesem Tag bundesweit viele Aktionen veranstalten, um der Politik zu zeigen: Klimaschutz ist das Gebot der Stunde und darf nicht länger auf die lange Bank geschoben werden.
Donnerstag, stickige Büro-Luft, Mittagszeit: Hitze. Die Betriebsgruppen von DB E&C und DB Systel hatten eine leckere und kühle Erfrischung für ihre Kolleginnen und Kollegen. Pünktlich zur Mittagszeit fuhr der Eiswagen vor und hatte für jeden etwas Passendes dabei.
In bahntypischer Kulisse im Hof der DB Netz PD Köln hatte die EVG Geschäftsstelle Köln und die Ortsjugendleitung am 3. September alle Kölner Azubis zum Sommerfest geladen.
Wegen der großen Teilnehmerzahl an der Mitgliederversammlung mit anschließendem Sommerfest im vergangenen Jahr, organisierte der Ortsverband Leipzig für seine Mitglieder in diesem Jahr gleich zwei Veranstaltungen. Die Entscheidung war richtig! Am 21. und 22. August 2019 folgten mehr als 300 Mitglieder der Einladung in das Lokal und bei sommerlichem Wetter natürlich vor allem auch in den Garten des Kulturhauses Eutritzsch.
Der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Bundesinnenminister Horst Seehofer sowie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer aufgefordert, zu einem „Runden Tisch für mehr Sicherheit“ einzuladen. Beteiligte sollten „unter Ihrer Federführung (...) Vertreter Ihrer Bundesministerien, der Bundesländer, der Aufgabenträger, der Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie der zuständigen Gewerkschaften sein“, heißt es in dem wortgleichen Schreiben an die beiden Minister.