Versammlung der Senioren Heidelberg in Mosbach
Die Versammlung der Senioren Heidelberg findet am Mittwoch, 18. September 2019, um 14.00 Uhr im Gasthaus/Hotel „Lamm“, Hauptstraße 59 (Tel: 06261 - 89020) in Mosbach statt.
Die Versammlung der Senioren Heidelberg findet am Mittwoch, 18. September 2019, um 14.00 Uhr im Gasthaus/Hotel „Lamm“, Hauptstraße 59 (Tel: 06261 - 89020) in Mosbach statt.
Erstes Angebot unzureichend
Der 1. September ist traditionell der Tag, an dem die neuen Nachwuchskräfte bei der Deutschen Bahn ihre Ausbildung beginnen. Im Südwesten lädt die Deutsche Bahn ca. 1000 Nachwuchskräfte zur zentralen Begrüßungsveranstaltung nach Mannheim in den Rosengarten ein.
Mit dem Hinweis, dass im Kalenderblatt für den 30. August 1963 zwischen den Großmächten USA und Sowjetunion das „Rote Telefon“ eingerichtet wurde, eröffnete der Vorsitzende Hermann-Josef Müller die 13. Sitzung des Landesverbandes der EVG, diesmal im CVJM-Hotel in Düsseldorf. Begrüßen konnte er unter anderen auch Kristian Loroch, der Ausführungen zu seinem zukünftigen Arbeitsgebiet im EVG Vorstand machte.
Wir haben die Rheinsteigwanderung im Welterbegebiet „Oberes Mittelrheintal“ in diesem Jahr von Kaub nach St. Goarshausen über die Loreley fortgesetzt. Der Wettergott hatte vorgesorgt. Nach einem Frühstück in Kaub ging es von 90 m hoch auf 345 m.
Im August trafen sich die Kolleginnen aus den Ortsfrauenleitungen der Region Nord-Ost zu ihrer traditionellen gemeinsamen Klausur in Erkner. Schon beim Zusammentragen der Erwartungen an diese Klausur war für alle erkennbar, es gibt viele, viele Themen, die uns bewegen. Gleich zu Beginn wurden die Wissenslücken gesammelt, die geschlossen werden sollten.
Zum Münsterland gehören nicht nur die Wiesen und Felder, sondern auch die Traktoren. Deshalb machten sich dieses Jahr über 20 Teilnehmer auf den Weg zum Traktorenmuseum in Westerkappeln. Die Tour kreuzte mehrfach die Ausläufer des Teutoburger Waldes, so dass die Kurvenlage der Maschinen „getestet“ werden konnte.
"Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!" Das ist die Antwort der Gewerkschaften auf das unermessliche Leid, das Nazi-Deutschland vor 80 Jahren über die Welt gebracht hat. Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und löste damit die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs aus.
Nach der zweiten Verhandlungsrunde am 26. August 2019 stellen wir fest, dass gute Arbeit bei der VRM nicht angemessen honoriert werden soll.
Wie vereinbart, werden auf Grundlage der Tarifverträge der Vital-Kliniken, insbesondere die Mantel-, Arbeitszeit- und Entgeltbestandteile zwischen der Klinikleitung und der EVG neu verhandelt.