
Nach massiver Kritik: Telefon-Krankschreibung nun doch wieder möglich
Die massive Kritik, auch seitens des DGB, hat sich gelohnt: Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch wieder auch per Telefon möglich.
Die massive Kritik, auch seitens des DGB, hat sich gelohnt: Krankschreibungen wegen Erkältungen sind in der Corona-Krise nun doch wieder auch per Telefon möglich.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft nimmt ihre Verantwortung in der Corona-Pandemie weiterhin wahr. In Übereinstimmung mit den Vorgaben von Bund und Ländern bleiben unsere Geschäftsstellen und die beiden Zentralen daher weiter bis zum 3. Mai geschlossen.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft nimmt ihre Verantwortung in der Corona-Pandemie weiterhin wahr. In Übereinstimmung mit den Vorgaben von Bund und Ländern bleiben unsere Geschäftsstellen und die beiden Zentralen daher weiter bis zum 17. Mai geschlossen.
Sobald die derzeitigen Beschränkungen schrittweise gelockert werden, wird die Zahl der Fahrgäste bei Bus und Bahn wieder ansteigen. Die EVG fordert die Arbeitgeber deshalb zu Gesprächen über die Beurteilung von Gefährdungspotenzialen auf.
Die EVG setzt sich nach wie vor für die weitergehende Absicherung für alle Beschäftigten während der Corona-Krise ein. Das betrifft insbesondere Regelungen für Kolleginnen und Kollegen, die Kinder betreuen oder nahe Angehörige pflegen müssen. Denn Schulen und Kindergärten sind weitestgehend geschlossen, auch viele Pflegeeinrichtungen haben ihre Leistungen zurückgefahren.
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat für Bundesbeamt*Innen, die aufgrund der Corona-Pandemie Kinder betreuen oder Angehörige pflegen müssen, Regelungen zur Gewährung von Sonderurlaub zur Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei Schließung der Einrichtungen getroffen.
In schwierigen Zeiten lernt man, wer seine wahren Freunde sind. So auch in der aktuellen Corona Krise. Hier beweist die EVG tagtäglich, dass sie ein verlässlicher Partner ist. Sie sorgt durch ihren Einsatz dafür, dass wir alle einen sicheren Arbeitsplatz bei der Bahn haben.
Bei Fernreisen im Inland setzen die Bundesbürger im langfristigen Vergleich immer stärker auf die klimaschonende Eisenbahn. Das geht aus den Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die von der Allianz pro Schiene für den Fünfjahreszeitraum 2015 bis 2019 ausgewertet wurden.
Die Pandemie schränkt das öffentliche Leben immer mehr ein. Auch das Handeln der EVG ist davon betroffen. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, haben wir uns entschlossen, alle Geschäftsstellen und auch die beiden Zentralen zunächst zu schließen.
Ostern ist diesmal sehr viel anders als sonst. Wir werden auf liebgewordene Traditionen und Gewohnheiten verzichten. Familienbesuche, Osterfeuer, Gottesdienste…