Todesanzeige Thomas Apel
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unser geschätzter Kollege Thomas Apel am 31.12.2020 im Alter von nur 56 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
In Erfüllung unserer traurigen Pflicht teilen wir euch mit, dass unser geschätzter Kollege Thomas Apel am 31.12.2020 im Alter von nur 56 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist.
Kinderbetreuung / pflegebedürftige Angehörige / Schließung von Einrichtungen: Das Bundesinnenministerium (BMI) hat mit einem weiteren Rundschreiben vom 30.12.2020 für Bundesbeamt*Innen die Regelungen für Sonderurlaub zur notwendigen Kinderbetreuung bei Schließung von Einrichtungen zur Betreuung von Kindern, Schulen oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen sowie der Akutpflege angepasst, bzw. verlängert.
Im Bereich der Familienpolitik treten 2021 einige Neuerungen und Anpassungen in Kraft. Wir haben einen Blick darauf geworfen und die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Zum Jahreswechsel mahnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der EVG, an, dass auch 2021 aufgrund der Kosten der Corona-Pandemie ein weiterer Rettungsschirm für den ÖPNV/SPNV benötigt werde. „Der Verkehr wird aufrechterhalten, die Fahrgäste fehlen aber in großer Zahl“, so Burkert. Daher hat die EVG ihre Forderung nach einem Rettungsschirm II bekräftigt und Bund und Länder aufgefordert, ein Gipfeltreffen durchzuführen.
Mit dem Jahreswechsel tut sich einiges im Bereich Rente. So gilt ab 1. Januar 2021 die neue Grundrente, von der viele Menschen mit geringen Renten profitieren werden. Auch für Betriebsrentner*innen gibt es gute Nachrichten: Der seit 2020 geltende Freibetrag für Krankenversicherungsbeiträge auf Versorgungsbezüge steigt. Zudem gelten in der Rentenversicherung und Grundsicherung neue Werte.
Was ist der ZusatzversorgungsTV? Mit der Bahnreform 1994 wurde die bei der Deutschen Bundesbahn geltende Abteilung B (Zusatzversorgung bei der Deutschen Bundesbahn) in ihrem Bestand geschlossen. Das bedeutete, dass ab 1995 sowohl neue Beschäftigte, wie auch die ehemaligen Reichsbahner*innen nicht mehr in diese Zusatzversorgung aufgenommen werden konnten.
Möglicherweise werdet Ihr seit einigen Tagen angesprochen, man verspricht den tarifpolitischen Himmel auf Erden und fordert Euch auf, in eine andere Organisation einzutreten, die auf einmal Ihr Herz für Euch entdeckt haben will.
Der Schutz der Beschäftigten in der Corona-Pandemie hat für die EVG oberste Priorität. Hintergrund: Presseberichten zufolge überlegt die Deutsche Bahn, ihre Strafen für Maskenverweiger*innen zu verschärfen. Außerdem soll geprüft werden, ob ein Beförderungsausschluss gegen Fahrgäste verhängt werden kann, die wiederholt ohne Mund-Nasen-Bedeckung in Zügen erwischt werden.
Ein besonderer Weihnachtsgruß der EVG-Betriebsjugend DB Fernverkehr Dortmund/Münster erreichte die Azubis des Betriebes: Es wurden Gläser mit einem selbstgemachten Mikrowellen-Küchlein gefüllt und an die Kolleginnen und Kollegen verteilt.
Im Bereich Gesundheit und Pflege gibt es mit dem neuen Jahr einige Änderungen und Neuerungen. Wir haben die wichtigsten für euch zusammengefasst.