
Impftermine während der Arbeitszeit sind möglich!
„Oberstes Ziel der DB bleibt, eine schnelle Impfung aller Mitarbeiter*innen die sich freiwillig impfen lassen wollen.“ Das begrüßen wir!
„Oberstes Ziel der DB bleibt, eine schnelle Impfung aller Mitarbeiter*innen die sich freiwillig impfen lassen wollen.“ Das begrüßen wir!
Bei den Neueinstellungen darf es keine Reduzierung geben. Nur wenn die Deutsche Bahn in ausreichender Zahl weiterhin qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellt, hat das Unternehmen eine Zukunft.
Am Dienstag hat nach einer langen Zeit des Wartens wieder ein Corona-konformer Aktionstag stattgefunden. Das Netzwerk 20//45 im Süden mit Nathalie Linke vom Fonds soziale Sicherung und Vincent Chomyn von der EVG-Geschäftsstelle München waren bei der City-Optik in München unterwegs.
Am heutigen Internationalen Tag der Pflegenden hat die EVG von der Politik ein Gesamtkonzept gefordert. „Mit dem demographischen Wandel steigt die Zahl der Pflegebedürftigen - gleichzeitig fehlen zigtausende Pflegekräfte. Um die Lücke zu schließen, braucht es von der Politik ein Gesamtkonzept Pflege,“ sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Der Tarifabschluss bei DB Services Bereich IFM/FZR/VD steht – und zwar für alle Bereiche, wie von uns gefordert.
Wir leben Gemeinschaft!
Im Rahmen einer Verhandlungsverpflichtung aus der letzten Tarifrunde haben sich die EVG und der Arbeitgeber auf eine neue Entgeltstruktur und eine neue Entgelttabelle verständigt.
Vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Zeit ‐ aufgrund der Corona‐Pandemie ‐ und der damit verbundenen wirtschaftlich angespannten Lage des Unternehmens, konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde für ihre Mitglieder einen Tarifabschluss erreichen.
Vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Zeit ‐ aufgrund der Corona‐Pandemie ‐ und der damit verbundenen wirtschaftlich angespannten Lage des Unternehmens, konnte die EVG in der dritten Verhandlungsrunde für ihre Mitglieder einen Tarifabschluss erreichen.
Unser Ziel ist es, die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft entlang einer „Lebenslinie“ zu betrachten und zu begleiten. Dabei findet jede Lebensphase besondere Berücksichtigung. Wir wenden uns mit 20//45 an die Kolleginnen und Kollegen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die in der Regel zwischen 20 und 45 Jahre alt sind.