
Warnstreik bei der vlexx GmbH
Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen.
Die EVG hat ihre bei der vlexx beschäftigten Kolleginnen und Kollegen ab Sonntagnacht zu einem 24-stündigen Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen.
Eine prallvolle imtakt-Ausgabe ist auf dem Weg zu euch: Wir berichten über die Bundeskonferenz und über unsere Aktion „Hände weg von der Bahn“, geben eine Kurzbewertung des Koalitionsvertrages und haben auch sonst eine Reihe von spanenden Themen für euch zusammengestellt.
Zum anstehenden Fahrplanwechsel am 12. Dezember wird das TagesTicket M Fern F (2. Klasse) mit freiwilliger Zuzahlung in Höhe von 30 Cent wieder eingeführt. Grund dafür ist, dass durch die Erhöhung der Fernverkehrspreise der geldwerte Vorteil der Freifahrt 2. Klasse von 44,29 Euro die monatliche Steuerfreigrenze von 44 Euro kurzfristig überschreitet.
Damit rückt das Saarland in der Tabelle des fairen Wettbewerbs in die Spitzengruppe auf: Beschäftigte bei einem Betreiberwechsel im SPNV und ÖPNV müssen künftig vom neuen Betreiber übernommen werden – zu bestehenden Konditionen. So steht es im neuen „Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG)“.
Die Umsetzung der 3G-Regel im SPNV und ÖPNV rückt näher. NRW und das Saarland haben inzwischen klar definiert, dass solche Überprüfungen nur im Rahmen von Kontrolltagen unter Beteiligung der Bundespolizei geschehen können.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gratuliert Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler. „Olaf Scholz übernimmt die Regierungsgeschäfte in einer schwierigen Zeit. Dafür wünschen wir ihm und seinem Team eine glückliche Hand, stets die richtigen Eingebungen und Durchsetzungsvermögen“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert.
Zum 12. Dezember setzt der Arbeitgeber im Fernverkehr das „Vorübergehend angepasste Besetzungskonzept“ um. Das ist Arbeitgebersprech und heißt nichts anderes, als dass die Züge mit weniger Personal besetzt sind.
Es lohnt sich, Mitglied in der EVG zu sein. 200 Euro aus dem Wo-Mo-Fonds, 325 Euro Erholungsbeihilfen aus dem Fonds soziale Sicherung, Corona-Beihilfen und vieles mehr. Jetzt beitreten.
Der Verein mobifar hat die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) und die Bayerische Regiobahn GmbH (BRB) mit seinem Sozialzertifikat ausgezeichnet. Beide Unternehmen haben erneut alle Kriterien dafür erfüllt.
Zugreisende können wieder ihre Lieblingseisenbahner*innen für die Auszeichnung „Eisenbahner mit Herz“ vorschlagen. Die Allianz pro Schiene (ApS) sammelt Geschichten über Kolleginnen und Kollegen, die ihre Kunden begeistert haben.