
Tarifrunde 2023 abgeschlossen: 11 Fakten zum Abschluss
Der Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn ist unter Dach und Fach. 52 % der Teilnehmenden an der Urabstimmung haben sich für die Annahme der Schlichtungsschlussempfehlung ausgesprochen.
Der Tarifabschluss bei der Deutschen Bahn ist unter Dach und Fach. 52 % der Teilnehmenden an der Urabstimmung haben sich für die Annahme der Schlichtungsschlussempfehlung ausgesprochen.
Die Tarifrunde 2023 war wohl die anspruchsvollste und komplexeste in der Geschichte der EVG und auch ihrer Vorgängergewerkschaften. Die Bilanz der Tarifrunde 2023 steht auch im Fokus der September-Ausgabe der imtakt, die derzeit ausgeliefert wird.
Er ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der EVG und der Landespolitik in Bayern: der Eisenbahnertag des Landesverbandes Bayern der EVG. Zum 13. Mal bereits kamen in diesem Jahr Hunderte Kolleginnen und Kollegen auf dem Nürnberger Volksfest zusammen, um mit Landespolitikern zu diskutieren.
Am Dienstagabend ist in Berlin zum ersten Mal der Titel „Mein:e Lieblingsbusfahrer:in“ verliehen worden. Initiatoren dieses neuen Wettbewerbs sind der Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio Bus, der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
Die Koalition hat sich auf ein Eckpunktepapier für die geplante Kindergrundsicherung verständigt. „Dass es hier überhaupt noch eine Einigung gab, ist erstmal positiv zu bewerten. Lange Zeit hat der zuständige FDP-Minister mal wieder blockiert“, sagt die stellvertretende EVG-Vorsitzende Cosima Ingenschay.
Der Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ ruft wieder dazu auf, für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt aktiv und kreativ zu werden.
Am Freitag beginnen wieder mehrere Tausend junge Menschen ihre Ausbildung bei Bus und Bahnen. Die EVG wünscht allen neuen Nachwuchskräften viel Erfolg, einen guten Einstieg in die Berufsausbildung, aber dabei auch viel Spaß in diesen spannenden Jobs.
Der 1. September bedeutet für rund 5.500 Jugendliche in ganz Deutschland der Start in die Ausbildung in einem Verkehrsunternehmen. Viele davon auch in Köln. Da ließ es sich der EVG-Vorsitzende Martin Burkert am letzten Tag seiner Sommertour 2023 nicht nehmen, selbst einige der neuen Auszubildenden zu begrüßen und für eine Mitgliedschaft in der EVG zu gewinnen.
Der diesjährige Antikriegstag 2023 steht unter dem Motto: „Die Welt braucht Frieden!“ Seit 1957 wird an die Schrecken der beiden Weltkriege sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. Am 1. September 1939 hatte die deutsche Wehrmacht Polen überfallen.
Stürmisch wie der erste Tag endete, begann am Donnerstag der zweite Tag der EVG Sommerreise durch Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des LVV Nordrhein-Westfalen, Neithard von Böhlen, besuchte die Radeltruppe um Martin Burkert am Morgen zunächst die Werkstatt von DB Regio in Essen.