Meldungen

Schönreden reicht nicht – EVG fordert konkrete Zusagen

Schönreden reicht nicht – EVG fordert konkrete Zusagen

Die EVG fordert die Deutsche Bahn, im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen, zu konkreteren, vor allem aber verbindlicheren Zusagen hinsichtlich künftiger Einstellungszahlen auf. „Die zuständigen Tarifkommissionen haben noch einmal deutlich gemacht, dass die Personalfrage für sie eine rote Linie ist, an der die Verhandlungen letztlich scheitern können“, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch nach einem intensiven Austausch mit den Gremienmitgliedern.

NE-Bahnen: Auf dem Weg zu neuen Kernforderungen

NE-Bahnen: Auf dem Weg zu neuen Kernforderungen

Auch bei den NE-Bahnen muss es „fair nach vorne“ gehen. Während die (vorgezogene) Tarifrunde mit der DB AG noch andauert, werfen wir bereits einen Blick auf 2021: Mit welchen Kernforderungen gehen wir in die Tarifrunde bei den NE-Bahnen, welche tarifpolitischen Ziele sollen in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden? Mit diesen Fragestellungen befasste sich die jüngste Zukunftswerkstatt.

Die Schiene in Mecklenburg-Vorpommern kann mehr

Die Schiene in Mecklenburg-Vorpommern kann mehr

Die EVG spricht sich für eine Stärkung des Schienenverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern aus. „Die Schiene ist der klima- und umweltfreundlichste Verkehrsträger. Ob Güterverkehr, Personennah- oder Fernverkehr: Mehr Schiene tut M-V gut“, sagte der Stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert bei einem Gespräch mit Verkehrsminister Christian Pegel in Schwerin. Die EVG legte in dem Gespräch eine Reihe von Vorschlägen und Forderungen vor.

Tarifverhandlungen DB AG: EVG bewertet umfangreiches Paket

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bewertet in den kommenden Tagen den erreichten Stand ihrer Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. In dreitägigen Gesprächen hatten die beiden Tarifparteien bis dahin ein umfangreiches Paket verhandelt und dabei in zahlreichen Punkten Übereinstimmung erzielt. Aus Sicht der EVG sind allerdings wesentliche Themen noch offen.

Treffen mit Hamburger Verkehrssenator: Einnahmeausfälle müssen ausgeglichen werden

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert vom Hamburger Senat, die durch Corona bedingten Einnahmeausfälle bei der S-Bahn und anderen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen auszugleichen: „Wir brauchen eine zügige Regelung und Klärung, damit die für die Corona-Folgen eingesetzten zusätzlichen Regionalisierungsmittel schnell ankommen“, fordert der stellvertretender EVG-Vorsitzender Martin Burkert bei einem Treffen mit Verkehrssenator Anjes Tjarks.