
SPD-Rentenprogramm: Richtige Schritte schließen Gerechtigkeitslücken und machen Rente zukunftsfester
Die EVG hat das Rentenprogramm der SPD als „richtige Schritte zu mehr Rentengerechtigkeit“ begrüßt.
Die EVG hat das Rentenprogramm der SPD als „richtige Schritte zu mehr Rentengerechtigkeit“ begrüßt.
Über 100 EVG-Biker nahmen vom Freitagabend bis Pfingstmontag auf dem Heiligenhof bei Bad Kissingen am diesjährigen EVG-Bundesmotorradtreffen teil.
In der 3. Runde der Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Branchentarifvertrags für den Schienenpersonen-Nahverkehr gab es aus Sicht der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in einigen Punkten Fortschritte.
Am 31. Mai 2017 haben die Verhandlungen zur Einkommensrunde bei der Transdev Rheinland begonnen.
Wir fordern für unsere Mitglieder bei der RBB 4,5 Prozent und zusätzlich 2,6 Prozent für das EVG-Wahlmodell
In der 3. Runde der Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Branchentarifvertrags für den Schienenpersonen-Nahverkehr gab es aus Sicht der EVG in einigen Punkten Fortschritte.
Die EVG setzt ihre Verhandlungen für einen wegweisenden Tarifvertrag in der Branche des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) am Dienstag, den 6. Juni 2017 in Berlin fort.
Die Delegierten und Kolleginnen unseres LV Frauen Baden-Württemberg waren mit einer starken Gruppe auf der Bundesfrauenkonferenz in Fulda vertreten.
In der Auftaktverhandlung am 31. Mai 2017 hat die EVG-Tarifkommission detailliert die Forderungen zur Einkommensrunde 2017 für die EVG-Mitglieder bei der HLB Hessenbus GmbH vorgetragen.
Ein neuer Tag, ein neuer Ort: am Donnerstag waren wir mit unserem Programm „Physio für dich" bei den Kolleginnen und Kollegen der DB KT (MuK).