„Physio für Dich!“ jetzt auch in Freudenstadt
Jetzt endlich auch in Freudenstadt: Physiotherapeutin für das „Physio für Dich!“-Paket vom Fonds soziale Sicherung.
Jetzt endlich auch in Freudenstadt: Physiotherapeutin für das „Physio für Dich!“-Paket vom Fonds soziale Sicherung.
„Wir leben Gemeinschaft“! Deshalb fordern wir für unsere Mitglieder bei der GBM Gleisbaumechanik Brandenburg GmbH 4,5 Prozent lineare Tabellenentgelterhöhung und zusätzlich für 2,6 Prozent das EVG-Wahlmodell.
Die zentrale Fachgruppe (zFG) Lokfahrdienst der EVG will vor Ort für das Thema Sicherheit sensibilisieren. Geplant sind Aktionen an mehreren großen deutschen Rangierbahnhöfen. Hintergrund sind die Eisenbahnunfälle in der jüngsten Vergangenheit.
Bei der gestrigen Blitz-Aktion bei erixx GmbH konnten wir die Unterschiede zwischen dem EVG Wahlmodell und dem Wahlmodell einer anderen Gewerkschaft auf/erklären.
Die Beschäftigten der Regionalbus Ostbayern (RBO) am Standort Regensburg und seinen Außenstellen haben am Morgen ihre Arbeit niedergelegt. Kein einziger Bus fuhr. Grund dafür ist die Hinhaltetaktik des Arbeitgebers. Ein erster Warnstreik vor einer Woche in Amberg reicht der Arbeitgeberseite nicht, um zu reagieren.
Was Reza Shahabi berichtet, ist weit entfernt von unserer Realität. Aber es geht uns etwas an – es sind Berichte aus der Realität der Gewerkschafter/innen im Iran.
Unsere aktiven Hagener Senioren verbrachten vom 4. bis 6. Juni ihr Zeit im schönen Lennestadt. 25 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung zum Seniorenseminar.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Sachsen begrüßt die angekündigte Aufnahme der Strecke Chemnitz-Leipzig in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP).
Mit Beginn des Internet-Zeitalters ploppen immer neue Businessmodelle auf. Viele sind seit Jahren erfolgreich. Parallel drohen Gesetze und Normen aufzuweichen, wenn zum Beispiel Online-Plattformen Dienstleistungen anbieten und Arbeitgeberpflichten umgehen. Mit dem Weichenstellungsprozess 2030 sorgt die EVG dafür, dass genau das nicht passiert.
Vertreterinnen der Landesverbände Frauen (LV F) kamen im Juni in Fulda zu einem Seminar zusammen, um sich mit der Zukunft der Frauenarbeit auseinander zu setzen.