
DB Zeitarbeit GmbH: Tarifverhandlungen zur Einkommensrunde 2019 abgeschlossen
Am Donnerstag konnten die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2019 für unsere Mitglieder bei der DB Zeitarbeit GmbH abgeschlossen werden.
Am Donnerstag konnten die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2019 für unsere Mitglieder bei der DB Zeitarbeit GmbH abgeschlossen werden.
Der März ist der „Frauenmonat“: Am 8. März haben wir den Internationalen Frauentag gefeiert, genau zehn Tage später, am 18. März, erinnern wir an die immer noch bestehenden Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen – mit dem „Equal Pay Day“.
Mit ihrem Positionspapier „Mehr Bahn für die Menschen“ hat die EVG einen zukunftsweisenden Beitrag zur aktuellen verkehrspolitischen Debatte geliefert. Jetzt gilt es, unsere Positionen und Argumente auch den politischen Entscheidungsträger/innen nahezubringen. Als eine der ersten Spitzenpolitiker/innen hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Exemplar unseres Papiers direkt ausgehändigt bekommen.
Am Donnerstag hat die Betriebsgruppe gemeinsam mit der Projektsekretärin Nelli Beller ihre Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz besucht. Der Grund für diese Visite war, sich mit einer Tafel Schokolade für die großartige Unterstützung während der Tarifrunde 2018 zu bedanken.
Die Übersetzung des Wortes Karneval aus dem Lateinischen bedeutet "carne vale" = Fleisch, lebe wohl. Diesem Brauch zu Aschermittwoch waren auch in diesem Jahr wieder Kolleg*innen gefolgt.
Die EVG hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, die Blockadehaltung vieler Führungskräfte im Hinblick auf das Thema Sicherheit aufzubrechen. „Die aktuellen Zahlen sind erschreckend“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel.
Die EVG hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, die Blockadehaltung vieler Führungskräfte im Hinblick auf das Thema Sicherheit aufzubrechen. „Die aktuellen Zahlen sind erschreckend“, machte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Klaus-Dieter Hommel deutlich. So sei die Zahl der Übergriffe 2018, im Vergleich zum Vorjahr, erneut angestiegen; von 2.550 auf 2.624. Das entspricht einer Zunahme von 2,9 Prozent. „Und das sind nur die offiziellen Zahlen, die Dunkelziffer ist noch deutlich höher“, so Hommel.
Das traditionelle Heringsessen des Seniorenkreises Völklingen fand 2019 erstmals in Anwesenheit von Rüdiger Rupp, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KVB, als „Pate“ statt.
150 Kolleg*innen des Ortsverbandes Frankfurt folgten am Aschermittwoch der Einladung zum Heringsessen.
Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen gewerkschaftliche Informationen sowie aktuelles aus Bahn AG und Bahn Sozialwerk. Mit dabei: mit Gewerkschaftssekretär i.R. Reiner Nimis.