Deutsche Bahn wird nicht zerschlagen - EVG: Koalition muss mehr Schiene wagen!
Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert:
Zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der EVG, Martin Burkert:
„Ob das funktioniert“, fragte sich Nelli Beller, Gewerkschaftssekretärin und Seminarleiterin, von der Geschäftsstelle in Stuttgart - denn zwei völlig unterschiedliche Betriebsgruppen (BG) in einem Seminar, das war neu.
Die Kolleginnen der OFL Chemnitz sind gegen jegliche Form von Gewalt. Gerade in dieser Zeit ist es wichtiger denn je, auf diese Situation aufmerksam zu machen. Die Nerven liegen durch die angespannte Situation blank, einige von den Kolleginnen und Kollegen (z.B. die Kundenbetreuer*innen im Nahverkehr) bekommen es am eigenen Leib zu spüren.
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Frauenarbeit war das Schwerpunktthema bei dem Seminar mit Erika Albers und Jost Ulshöfer in Weimar. Aus verschiedenen Bundesländern haben sich EVG-Frauen aus den jeweiligen Landesverbänden zum Austausch getroffen. Es waren bereits jahrelang engagierte und neu gewählte Frauen dabei. Die Erwartungen waren groß, um für die zukünftige Frauenarbeit Impulse zu erhalten.
Gut, dass die EVG-Seniorinnen und -Senioren sich in der digitalen Welt inzwischen gut auskennen. Denn auch die November-Sitzung der Bundesseniorenleitung, ursprünglich in Hannover geplant und mit einem Besuch des Deutschen Seniorentages verknüpft, fiel der Pandemie zum Opfer und fand online statt.
Die attraktiven Leistungen des Langzeitkontos konnten ein weiteres Mal bei der DB AG verlängert werden.
In den vergangenen Wochen sind die Corona-Infektionen wieder rasant gestiegen. Es trifft Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Deswegen haben wir reagiert und gehandelt.
Die OHE will ihren Geschäftsbereich Infrastruktur (wieder) an das Land Niedersachsen verkaufen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt es, wenn die Landesregierung mehr Verantwortung für die regionale Verkehrsinfrastruktur übernimmt.
Corona-Zeit, schwere Zeit! Im Jahr 2020 konnte leider keine Jubilar-Feier stattfinden. In diesem Jahr haben wir das nachgeholt. Gemeinsam mit vielen Jubilare und Jubilarinnen aus dem aktuellen Jahr 2021 waren die über Dreihundert (!!) Kolleginnen und Kollegen eingeladen.
In den vergangenen Wochen sind die Corona‐Infektionen wieder rasant angestiegen, vor allem bei Kindern. Der Deutsche Bundestag hat daher die Regelungen zur Freistellung für die Kinderbetreuung verlängert.