Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) - Forderungen werden erläutert
Der Auftakt der Tarifverhandlungen findet statt am 13. Dezember 2021 in Frankfurt am Main
Der Auftakt der Tarifverhandlungen findet statt am 13. Dezember 2021 in Frankfurt am Main
Seit mittlerweile 40 Jahren wird jährlich am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen abgehalten. Dieser Aktionstag soll dazu dienen, Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen in jeglicher Form zu bekämpfen.
Vom 18. bis 20.11.2021 fand in Berlin unter besonderen Hygienevorschriften und (leider) ohne Gastdelegierte die 20. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes statt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Verein mobifair fordern angesichts der aktuellen Krise bei Abellio ein Umsteuern in der Vergabepolitik. Es sei nicht zu verstehen, dass es nur zwei Monate vor einem möglichen Ende des Betriebs der Abellio-Strecken in NRW noch immer keine Sicherheit für die Beschäftigten und die Reisenden darüber gibt, wie es ab dem 1. Februar 2022 weitergeht.
Erstmals wird zum 1. Januar 2022 für die Osthannoversche Eisenbahnen AG (OHE) ein eigener Haustarifvertrag vereinbart.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft warnt von chaotischen Zuständen bei der Einführung der 3G-Regel in Zügen. Die Gewerkschaft kritisiert insbesondere, dass die Deutsche Bahn nur im Fernverkehr stärkere Kontrollen einführen will.
Die Seniorengruppe des OV Rastatt stellt das Programm für die erste Jahreshälfte 2022 vor. Freut euch auf spannende Veranstaltungen und bleibt auf dem Laufenden. Bitte bringt euren Impfpass zu den Veranstaltungen mit und beachtet, dass die jeweiligen Corona-Regelungen gelten.
Angesichts der Corona-Situation und der derzeit geltenden "Corona-Notverordnung des Freistaates Sachsen" sowie unter Berücksichtigung unserer sozialen Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder, haben wir entschieden, die Mitgliederversammlung am 27.11.2021 abzusagen.
Die EVG hatte ihre beim Eisenbahnlaufwerk Halle (ELH) organisierten Mitglieder am Dienstag zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die Verweigerungshaltung des Arbeitgebers in den laufenden Tarifverhandlungen ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
Aus der vom Bundesseniorenministerium geförderten Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) geht hervor, dass hochaltrige Menschen unter den Kontaktbeschränkungen leiden, gleichzeitig aber eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung wahrnehmen. Die Studie zeigt zudem: Sozialen Kontakten und Zusammenhalt kommt unter Menschen höheren Alters eine immer größere Bedeutung zu.