Meldungen

Seminar der Hagener-Senioren

Seminar der Hagener-Senioren

Zum Dreitagesseminar vom 27.04.2015 bis zum 29.04.2015 trafen sich im Hotel Schweinsberg in Lennestadt-Lengenei 22 Senioren der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Hagen zum jährlichen Seminar. Anne Pawlitz, Vorsitzende der EVG-Bundesseniorenleitung, referierte am ersten Tag zum Thema Seniorenpolitik in der EVG.

Infotag Lokführer in Offenburg

Infotag Lokführer in Offenburg

Lokführer aus den Geschäftsfeldern Fernverkehr, SchenkerRail und DB Regio, VB Südbaden trafen sich am vergangenen Mittwoch im Gasthaus „Feldschlössle“ in Offenburg, um sich über die Lokführerthemen zu informieren. Ganz aktuell berichteten die Kollegen Andreas Müller (EVG-Tarifabteilung) und Karsten Ulrichs (Mitglied der Tarifkommission und Schriftführer der zFG Lokführer) von den laufenden Tarifverhandlungen. Bei dem 16-Punktekatalog sind noch einige Punkte offen.

Maikundgebungen in Sachsen-Anhalt

Maikundgebungen in Sachsen-Anhalt

Auch dieses Jahr hat der Deutsche Gewerkschaftsbund wieder seine Mitglieder aufgerufen, am 1. Mai „Flagge zu zeigen“. Am Tag der Arbeit, also dem 1. Mai, sollten eigentlich die abhängig Beschäftigten für ihre Rechte einstehen und das auch auf der Straße! Viele Beschäftigte sind dem Aufruf dieses Jahr aber nicht gefolgt – sie nutzten das verlängerte Wochenende anderwärtig, für Ausflüge mit der Familie und für Kurzurlaube, anstatt für „Gute Arbeit für eine gute Zukunft“ einzustehen.

"Die Menschen haben schon damals erkannt, dass nur Einigkeit sie stark macht"- 1. Mai-Rede des EVG-Vorsitzenden Alexander Kirchner

„Die Zukunft der Arbeit gestalten wir“. Das war die Kernbotschaft der 1. Mai-Rede, die der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, in diesem Jahr in Leipzig hielt. Kirchner erinnerte an die Arbeitssituation der Beschäftigten vor 125 Jahren. Im Eisenbahnbau wurden Frauen, Männer und Kinder eingesetzt. Diese mussten bis zu 16 Stunden am Tag, sechs Tage die Woche unter oft erbärmlichen Bedingungen schuften – und bekamen doch nur einen Hungerlohn.

Bei RVO/RVA droht Streik

Die Tarifverhandlungen bei der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und der Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) drohen zu scheitern. Knackpunkt ist unter anderem die Forderung der EVG: Keine Unterscheidung mehr zwischen Arbeitnehmern, eingestellt vor/nach dem 01.12.1997 und 31.12.2005.

EuroMaint Rail GmbH: Fragen über Fragen?

In der Aprilausgabe Fakten wirft der EuroMaint Rail Geschäftsführer Robert Lehmann, bezogen auf die Politik und die Gewerkschaften bei der Reduzierung der Überkapazität in der Güterwageninstandhaltung, Fragen über Fragen auf. Insbesondere gegenüber der Politik spricht Lehmann davon, warum DB Werke privilegiert werden?

RBO: Durchbruch - Abschluss erreicht

Die EVG hat in einer schwierigen Tarifrunde für ihre Mitglieder bei der Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) einen Tarifabschluss durchgesetzt. Knackpunkt war zuletzt die Anpassung der Tarifvereinbarung zur „Jahresausgleichsprämie“ für Arbeitnehmer mit Einstellung ab 1. Dezember 1997.