Meldungen

EVG vor Ort: Betriebsgruppe besucht erixx-Betriebswerkstatt in Uelzen

EVG vor Ort: Betriebsgruppe besucht erixx-Betriebswerkstatt in Uelzen

Die EVG-Betriebsgruppe und die Gewerkschaftssekretäre besuchen die erixx Betriebswerkstatt in Uelzen um ihre Mitglieder über die aktuellen Themen zu informieren und mit Ihnen zu diskutieren. Mit belegten Brötchen, wurden alle Werkstattmitarbeiter_innen von der erixx GmbH begrüßt. Zusätzlich haben alle Kolleg_innen eine Mitgliedermappe mit den Vorteilen der EVG, sowie kleinen Überraschungen von der EVG-Betriebsgruppe überreicht bekommen.

EVG vor Ort: Betriebsgruppe OHE stellt sich vor

EVG vor Ort: Betriebsgruppe OHE stellt sich vor

Die EVG Betriebsgruppe und die Gewerkschaftssekretäre besuchen die OHE Betriebswerkstatt in Uelzen, um mit den Kolleg_innen zu sprechen und über die aktuellen Themen zu diskutieren. In lockerer Atmosphäre, nutzen viele Kolleginnen und Kollegen der OHE diese Möglichkeit, sich über die Leistungen und Vorteile der EVG, der GUV/Fakulta, sowie der DEVK beraten zu lassen.

EBR DB AG: Auf der Zielgeraden

EBR DB AG: Auf der Zielgeraden

In das Thema Shared Service Center, also der europaweiten Konzentration der Buchhaltung in Rumänien, kommt Bewegung. Der Europäischer Betriebsrat (EBR) der Deutschen Bahn AG und die Zentrale Leitung haben sich am Mittwoch auf eine Bestandsaufnahme aller gesetzlichen, tariflichen oder betrieblichen Regelungen, die bei Verlust des Arbeitsplatzes gewährt werden, geeinigt. Abschließend erwarten EVG und EBR DB AG eine Regelung für allen betroffenen Beschäftigten.

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin, Regina Rusch-Ziemba, am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.

EVG vor Ort bei erixx

EVG vor Ort bei erixx

Die EVG Betriebsgruppe und die Gewerkschaftssekretäre lassen sich auch durch einen Streik nicht abhalten, ihre Mitglieder über die aktuellen Themen zu informieren. Mit Kaffee und belegten Brötchen, wurde jeder Triebfahrzeugführer_Innen und Servicemitarbeiter_innen von der erixx GmbH begrüßt.

EVG sieht Wettbewerbsfähigkeit der Schiene in Gefahr

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, hat die Verkehrspolitiker im Bund davor gewarnt, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehr durch übermäßige Belastungen weiter zu beeinträchtigen. "Die heute von den beiden Branchenverbände IBS und UIRR vorgelegte Studie bestätigt unsere Kritik an der nicht hinzunehmenden Bevorzugung des Straßengüterverkehrs", stellte Kirchner fest.