Meldungen

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Keine Spaltung - EVG fordert Angebot für alle

Die EVG hat es abgelehnt, über eine Lohnerhöhung nur für einen Teil der Beschäftigten zu verhandeln. "Den Versuch, uns ein solches Angebot vorzulegen, haben wir sofort unterbunden, nachdem klar war, dass die DB AG erneut versucht, die Belegschaft zu spalten", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba am Ende der zehnten Verhandlungsrunde deutlich.

EVG sieht Wettbewerbsfähigkeit der Schiene in Gefahr

EVG sieht Wettbewerbsfähigkeit der Schiene in Gefahr

Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner hat die Verkehrspolitiker im Bund davor gewarnt, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs durch übermäßige Belastungen weiter zu beeinträchtigen. „Die heute von den beiden Branchenverbände IBS und UIRR vorgelegte Studie bestätigt unsere Kritik an der nicht hinzunehmenden Bevorzugung des Straßengüterverkehrs“, stellte Kirchner fest.

Klausur des EVG Ortsverbandes Passau/Plattling

Klausur des EVG Ortsverbandes Passau/Plattling

In Ortenburg bei Passau hat der EVG Ortsverband seine Klausur abgehalten. Dabei stand die künftige Arbeit des Ortsverbandes im Mittelpunkt der Diskussionen. Die Jubilar Ehrungen in Plattling und Passau wurden vorbereitet und der Ablauf besprochen. Auch in diesem Jahr will man den Mitgliedern wieder ein tolles Programm bieten.

TFG Transfracht - Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH: Arbeitgeber schlägt Chance für motivierende Lösung aus

Unter dem Aspekt der bevorstehenden Verschmelzung von DB Intermodal Services mit der Transfracht haben wir unsere Tarifforderungen zur Einkommensrunde 2015 für unsere Mitglieder bei der TFG erweitert. Neben den Grundforderungen nach einer Erhöhung der Entgelte um 6 Prozent und dem Einstieg in eine betriebliche Altersversorgung, fordern wir zusätzlich den Abschluss eines Haustarifvertrages für die TFG nach der Verschmelzung.

Wer die Zukunft schuf, bleibt unvergessen

Wer die Zukunft schuf, bleibt unvergessen

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter gedachten am Sonntag der Opfer des national-sozialistischen Terrorsystems. Anlass war der 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen. „Erinnern heißt nicht nur nicht vergessen“, so DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. "Sondern auch die Verpflichtung zum Handeln über diesen Tag hinaus."