Meldungen

DB: Tarifverhandlungen gehen in entscheidende Phase

DB: Tarifverhandlungen gehen in entscheidende Phase

Die EVG hat die für die Verhandlungen mit der DB AG zuständige Tarifkommission für Montag nach Fulda eingeladen. „Die Kolleginnen und Kollegen werden die weiteren Schritte in der Auseinandersetzung mit der Deutschen Bahn festlegen, nachdem sie den aktuellen Verhandlungsstand bewertet haben“, machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich.

Arbeitstagung der Betriebsgruppe DB Regio Westfalen in Bad Ems

Arbeitstagung der Betriebsgruppe DB Regio Westfalen in Bad Ems

Der EVG-Betriebsgruppenvorstand der Betriebsgruppe DB Regio Westfalen sowie Betriebsratsmitglieder der EVG-Fraktion DB Regio NRW, Wahlbetrieb Westfalen, waren vom 27.04. bis zum 29.04.2015 zu Gast im BSW-Ferienhotel Lindenbach in Bad Ems. In dem Seminar wurden von den Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen von Tarifverträgen und der aktuelle Stand der Tarifverhandlungen, sowie die derzeitige Ausschreibungspraxis im SPNV behandelt.

„Eisenbahner mit Herz“ von den Kollegen geehrt

„Eisenbahner mit Herz“ von den Kollegen geehrt

Im April dieses Jahres wurde Ernst Dast von der Schönbuchbahn zum "Eisenbahner mit Herz" 2015 gekürt. Die Jury der Allianz pro Schiene wählte den EVG-Kollegen aus über 200 vorgeschlagenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern aus. Nun folgte die innerbetriebliche Ehrung mit dem GBR-Vorsitzenden Klaus Zukunft. Er übergab dem Kollegen einen Kuchen in Herzform.

Tarifrunde DB AG: Interview mit Alexander Kirchner

Tarifrunde DB AG: Interview mit Alexander Kirchner

Die EVG setzt ihre Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn kommende Woche fort. Zur elften Verhandlungsrunde treffen sich beide Seiten am Dienstag in Frankfurt am Main. Bereits am Montag berät die zuständige Tarifkommission unserer Gewerkschaft den Verhandlungsstand. Die EVG verlangt u.a. sechs Prozent höhere Einkommen, mindestens aber 150 Euro monatlich. Der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner äußert sich zur aktuellen Situation.

Hamburger „Klartext" Veranstaltung: EVG-Vorstand unterstützt Forderung nach Einhaltung des Kontrahierungsgebotes!

Hamburger „Klartext" Veranstaltung: EVG-Vorstand unterstützt Forderung nach Einhaltung des Kontrahierungsgebotes!

Auf einer Diskussionsveranstaltung für EVG Spitzenfunktionäre in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen, zu der der Geschäftsführende Vorstand (GV) unserer EVG eingeladen hatte, stellte dieser sich ausdrücklich hinter die Forderungen mehrerer Betriebsgruppen (BG), die sich gegen eine Aushöhlung des Kontrahierungsgebotes richtet. Mehrere Vorsitzende der Betriebsgruppen machten auf die Negativauswirkung einer befürchteten Aushöhlung aufmerksam.

EVG startet Postkartenaktion

EVG startet Postkartenaktion

„Links blinken - rechts abbiegen“, das ist jetzt seit fast anderthalb Jahren die verkehrspolitische Devise der Großen Koalition. Die EVG fordert daher, dass die Schiene nicht länger benachteiligt wird - wie z.B. durch die Erhöhung der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage). Die angekündigte Energiewende und eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes kann nur mit mehr Eisenbahn - nicht aber mit weniger - erreicht werden. Wir fordern daher einen Kurswechsel und ein Spitzengespräch beim Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.