Meldungen

NEB: Zugbegleiter aufs Abstellgleis?

In den Tarifverhandlungen der EVG zur Entgeltrunde 2016 für unsere Mitglieder bei der NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) versucht die Arbeitgeberseite, die Zugbegleiter finanziell schlechter zu stellen als die anderen Beschäftigten. Die Mehrzahl der Verkehrsverträge in dem Unternehmen muss nach dem BranchenTV SPNV kalkuliert sein.

NachwuchskräfteTV: Zum Anspruch auf FAE

NachwuchskräfteTV: Zum Anspruch auf FAE

Die EVG hat den NachwuchskräfteTV im Original mit seinen jetzigen Regelungen hart erkämpft. Darauf sind wir zu Recht stolz! Fakt ist: Falls Mitglieder anderer Organisationen im Einzelfall eine zusätzliche Leistung erhalten sollen, bekämen diese natürlich auch die Mitglieder der EVG. Denn die EVG hat mit dem Arbeitgeber die „Kollisionsfreiheit“ tariflicher Regelungen vereinbart.

BesPR Süd: Uwe Müller zum Vorsitzenden gewählt

BesPR Süd: Uwe Müller zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Besonderen Personalrats bei der BEV Dienststelle Süd haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung einstimmig gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Uwe Müller bestimmt, zu seinen Stellvertretern Werner Schaub, Walter Moßner und Ralf Bott. Andreas Beckmann und Hans Meyer wurden als weitere Mitglieder in die Geschäftsführung gewählt. Komplettiert wird das EVG-Team durch Udo Dreher, Rolf Schölch, Andrea Seyffer sowie Gustav Kapp.

Regulierungsgesetz muss nachgebessert werden

Regulierungsgesetz muss nachgebessert werden

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert eine Nachbesserung des vorliegenden Entwurfs eines Regulierungsgesetzes. Insbesondere die geplante Anreizregulierung würde den Verkehrsträger Schiene weiter schwächen, so die EVG in einer Stellungnahme für den Bundestag. Mit dem Regulierungsgesetz sollen Vorgaben der EU-Richtlinie 2012/34/EU zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums in deutsches Recht umgesetzt werden.

BesPR West: Ralph Squire zum Vorsitzenden gewählt

BesPR West: Ralph Squire zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder des Besonderen Personalrats bei der Dienststelle West haben in der konstituierenden Sitzung die Geschäftsführung einstimmig gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Ralph Squire, zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Birgit Neumann gewählt. Michael Berheide wurde als weiteres Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. Komplettiert wird das EVG-Team durch Iris Steinmann, Michael Welon-Neuer und Markus Gamisch.

Protest gegen Nachtzug-Aus: EVG ist dabei

Protest gegen Nachtzug-Aus: EVG ist dabei

Die Kritik an der geplanten Einstellung der Nacht- und Autozüge wächst. Fast 29.000 Menschen haben eine entsprechende Online-Petition an den Bundestag unterschrieben. Sie wurden am Dienstag an den Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Martin Burkert, übergeben. Mit dabei: Kolleginnen und Kollegen der EVG-Betriebsgruppe bei DB European Rail Service (DB ERS).

Kroatien: Wenn Gewerkschafter unbequem werden…

Kroatien: Wenn Gewerkschafter unbequem werden…

Dalibor Petrovic ist Lokführer, Gewerkschafter und Aufsichtsrat. Eine Kombination, die manchem nicht passt. So in der Führungsebene seines Arbeitgebers, der kroatischen (staatseigenen) Eisenbahn HŽPP. Sie hat Dalibor gekündigt - weil er „die Würde des mittleren Managements verletzt“ habe. Wie das? Dalibor Petrovic hatte in seiner Funktion als Gewerkschafter (er ist Vize-Chef der Gewerkschaft RETUC) Mitglieder des mittleren Managements auf ihre Verpflichtung hingewiesen, gesetzliche Regelungen zur Eisenbahnsicherheit und gegen Arbeitszeitbetrug einzuhalten.

Selbstverteidigung im Alltag – Teil:2!

Selbstverteidigung im Alltag – Teil:2!

Auch der zweite Termin am Donnerstag, 19. Mai 2016 in Bielefeld für die Selbstverteidigung im Alltag ist wieder komplett ausgebucht gewesen. Die zehn Kolleg_innen kamen erneut von den NE-Bahnen: Abellio Rail NRW, Keolis Eurobahn, NordWestBahn NRW, NordWestBahn Nds./Bremen, Transdev Rheinland und der Rurtalbahn. Zuerst wurden wieder die theoretischen Grundlagen (Körpersprache, Deutung von Körperhaltung, Deutung des Gesichts und nonverbale Kommunikation) vermittelt. Anschließend kam der praktische Teil mit diversen Übungen (Verhalten in Gefahrensituationen, Achtsamkeitsübungen und alltagstaugliche Selbstverteidigung).

Bezahlbares Wohnen: Mietpreisbremse jetzt nachbessern

Bezahlbares Wohnen: Mietpreisbremse jetzt nachbessern

Die EVG unterstützt Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die gesetzlichen Regelungen zur sogenannten Mietpreisbremse - im Sinne der Mieterinnen und Mieter - nachzubessern und damit deren Wirkung zu verbessern. Die Mietpreisbremse war vor genau einem Jahr in Kraft getreten und gilt mittlerweile für ausgewählte Städte in 11 von 16 Bundesländern. Dort dürfen Mieten bei neuen Verträgen in der Regel nur noch zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen, wie sie im Mietspiegel festgelegt ist.