Meldungen

Selbstverteidigung im Alltag – Teil:2!

Selbstverteidigung im Alltag – Teil:2!

Auch der zweite Termin am Donnerstag, 19. Mai 2016 in Bielefeld für die Selbstverteidigung im Alltag ist wieder komplett ausgebucht gewesen. Die zehn Kolleg_innen kamen erneut von den NE-Bahnen: Abellio Rail NRW, Keolis Eurobahn, NordWestBahn NRW, NordWestBahn Nds./Bremen, Transdev Rheinland und der Rurtalbahn. Zuerst wurden wieder die theoretischen Grundlagen (Körpersprache, Deutung von Körperhaltung, Deutung des Gesichts und nonverbale Kommunikation) vermittelt. Anschließend kam der praktische Teil mit diversen Übungen (Verhalten in Gefahrensituationen, Achtsamkeitsübungen und alltagstaugliche Selbstverteidigung).

SG Karlsruhe: Manfred Werner trifft Gauck

Die Verkündigung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Unser Mitglied im Vorstand der Seniorengruppe, Manfred Werner, war als Kommunalpolitiker und Mitglied im Landesvorstand des Gemeindetages Baden-Württemberg am 23. Mai zum 67. Geburtstag des Grundgesetzes einer Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck nach Berlin gefolgt.

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Konstituierung des HPR der BAHN-BKK

Am Montag hat sich der neu gewählte Hauptpersonalrat beim Vorstand der BAHN-BKK (HPR der BAHN-BKK) konstituiert. Zum Vorsitzenden wurde Jan Urban und zu seiner Stellvertreterin Kerstin Prentl gewählt. Den erweiterten Vorstand bilden Heike Dreihardt und Manfred Ochel. Udo Fehre, Pauline Röttger und Erich Gottelt vervollständigen die Stellvertreterfunktionen durch die einstimmig gefassten Beschlüsse. Bevollmächtigter der Geschäftsführung und Schriftführer ist Neithard von Böhlen.

EVG - Info-Tour bei der vlexx, war sehr erfolgreich!

EVG - Info-Tour bei der vlexx, war sehr erfolgreich!

Die Betriebsgruppe EVG und die Gewerkschaftssekretäre lassen sich auch durch einen Streik der anderen Gewerkschaft nicht abhalten, ihre Mitglieder und alle anderen Mitarbeiter der vlexx GmbH über die aktuellen Themen von der EVG zu informieren. Gemeinsam mit der GUV/Fakulta besuchten wir mit der Info-Tour die Standorte: Alzey, Saarbrücken Hbf, Idar-Oberstein, Mainz Hbf, Mainz Verwaltung und Werkstatt.

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Berufsgruppe Lokfahrdienst der GST Karlsruhe: Lokführerinfotag in Offenburg

Wie jedes Jahr trafen sich die EVG-Lokführer der Geschäftsstelle Karlsruhe, um sich vor Ort im Gasthaus „Feldschlössle“ zu informieren. Als Hauptreferent stand Kollege Karsten Ulrichs von der zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst zur Verfügung. Er berichtete zum Sachstand der Tarifverhandlungen 4.0. Dabei war Thema, wie lange es noch dauern kann, bis Loks und Triebwagen ohne Lokführer fahren werden.

Wir wollen die Güter transportieren!

Wir wollen die Güter transportieren!

Kolleginnen und Kollegen des Cargo-Werkes und Cargo-Bahnhofs Magdeburg-Rothensee diskutierten mit Frank Weise, EVG Betriebsgruppenvorsitzender und EVG Gewerkschaftssekretär Jürgen Geidies, am Donnerstag über die erneute Rückzugsstrategie von DB Cargo. Wir arbeiten gerne und bedienen täglich mit viel Engagement mehrere Kunden um Umkreis von rund 50 km, verteilen Wagen, stellen Züge zusammen, sorgen für einsatzbereiten Wagen und Lokomotiven und immer wieder und das seit Jahren werden wir von unserem Vorstand demotiviert. Das spiegelt sich in den Worten der enttäuschten Kollegen vor Ort wider.

Forderung nach "Rente mit 73" ist Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung

Mit scharfer Kritik hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf den Vorschlag des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zur Erhöhung des Renteneintrittsalters reagiert. Die Forderung nach der Rente mit 73 sei „weltfremd“ und „Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung“, sagte die stellvertretende EVG-Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba.. „Das Institut hat offenbar jede Bodenhaftung und damit den Realitätssinn verloren. Ich empfehle, einfach mal den Schreibtisch im wohlklimatisierten Büro zu verlassen und sich stattdessen vor Ort mit der Realität vertraut zu machen“, so Rusch-Ziemba.

Rente mit 73: "Arbeitgeberinstitut fern jeder Realität"

Rente mit 73: "Arbeitgeberinstitut fern jeder Realität"

Mit scharfer Kritik hat die EVG auf den Vorschlag des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) reagiert, wonach der Renteneintritt zukünftig bei 73 Lebensjahren liegen sollte. Damit könnten angeblich Rentenniveau und Rentenbeiträge stabil gehalten werden. Die für die Sozialpolitik zuständige stellvertretende EVG Vorsitzende Regina Rusch-Ziemba bezeichnete den Vorschlag als „weltfremd“ und „Stimmungsmache gegen die Gesetzliche Rentenversicherung“. „Das Institut hat offenbar jede Bodenhaftung und damit den Realitätssinn verloren. Ich empfehle einfach mal den Schreibtisch im wohlklimatisierten Büro zu verlassen und sich stattdessen vor Ort mit der Realität vertraut zu machen“, so Rusch-Ziemba.