cantus Verkehrsgesellschaft mbH: Einkommensrunde 2018 - Wir fordern mehr!
Nach erfolgreichen Warnstreiks möchten wir unsere Forderungen für die Einkommensrunde 2018 bei der cantus Verkehrsgesellschaft noch einmal betonen:
Nach erfolgreichen Warnstreiks möchten wir unsere Forderungen für die Einkommensrunde 2018 bei der cantus Verkehrsgesellschaft noch einmal betonen:
Bei strahlendem Sonnenschein, während einer Wanderung auf dem Rheinsteig konnten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die BR-Wahl auf den Endspurt der BR-Wahl vom 15. bis 17. Mai 2018 einstimmen.
Die Betriebsratswahlen sind in der ganz heißen Phase angekommen. Ihnen ist das Mai-Heft der imtakt schwerpunktmäßig gewidmet. Denn jetzt gilt’s!
Mit 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählt die 1. Mai-Veranstaltung in Duisburg zu den größten in NRW. Hauptredner war der NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, der beim Besuch des EVG-Standes großes Interesse an unserem tariflich ausgehandelten EVG-Wahlmodell äußerte.
Beim Verhandlungsauftakt am 23.04.2018 in Nürnberg platzierte die EVG ihre Forderungen.
Das Ziel ist klar und deutlich formuliert: Ohne das EVG-Wahlmodell, die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und den Anspruch auf Leistungen des „Fonds soziale Sicherung“ wird kein EVG-Tarifvertrag mehr unterschrieben.
In einer Klausur der Seniorenleitung des Ortsverbandes Niederrhein in Bad Driburg stand die Konstituierung des Gremiums auf der Tagesordnung.
51 EVG – Mitglieder machten sich auf den Weg von Wuppertal über Leverkusen nach Diez an der Lahn.
Mit einem starken EVG-Team aus Mitgliederinnen und Mitgliedern des Ortsverband Hamm-Bielefeld und der EVG-Geschäftsstelle Hamm, war die EVG beim 1. Mai in Bielefeld präsent, um auch den Vorsitzenden der EVG, Alexander Kirchner, als Hauptredner an diesem Tag zu unterstützen.
Unser erfolgreiches EVG-Wahlmodell ist immer noch in aller Munde. So auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Regio-Werkes in Münster (Westf.).