DB Regio-Busgesellschaften: EVG fordert Klarheit über die Zukunft der Busgesellschaften!
Im DB Konzern gibt es kein zukunftsfähiges Buskonzept.
Im DB Konzern gibt es kein zukunftsfähiges Buskonzept.
Die Anträge zum Programm der EVG für die kommenden fünf Jahre sowie das Arbeitsprogramm für 2018 standen am 3. Kongresstag im Mittelpunkt der Beratungen.
Die EVG hat auf ihrem Gewerkschaftstag in Berlin mit einer spektakulären Aktion die Bedeutung des Branchentarifvertrag SPNV+ für die Beschäftigten unterstrichen.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen einheitlichen guten Abschluss für alle Busgesellschaften. Hierzu hat der EVG Bundesvorstand am 12.11.2017 einen einstimmigen Beschluss gefasst.
Fünf Kongresstage und über 500 Anträge. Die Delegierten des zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstages haben ein enormes Pensum abzuarbeiten.
Mit einer spektakulären Feuershow wurde auf dem 2. Ordentlichen Gewerkschaftstag auf die aktuellen Verhandlungen zum BranchenTV+ aufmerksam gemacht.
Wir haben die Chance genutzt, mit den Bundestagsabgeordneten, die am politischen Abend teilgenommen haben, unsere Meinungen und Sorgen auszutauschen.
Die Delegierten des 2. Ordentlichen Gewerkschaftstages haben in einem Initiativantrag ihre Forderungen an die neue Bundesregierung formuliert.
Die Delegierten des Zweiten Ordentlichen Gewerkschaftstages der EVG haben die Parteien einer möglichen Jamaika-Koalition aufgefordert, im Rahmen möglicher Koalitionsverhandlungen die dauerhafte Sicherung und den Ausbau der ArbeitnehmerInnenrechte, den Erhalt der sozialstaatlichen Errungenschaften sowie die Umsetzung einer ökologisch sinnvollen Verkehrswende pro Schiene in Deutschland festzuschreiben.
Die EVG-Jugend Berlin hat sich neu aufgestellt. Auf der Ortsjugendkonferenz vergangene Woche wurde Ferry Baumgart als Vorsitzender wiedergewählt.