
Jahresausklang Seniorenkreis Saarbrücken
Am vergangenen Donnerstag hat der Jahresausklang des Seniorenkreises Saarbrücken stattgefunden. Der Sprecher Otto Sefrin begrüßte die zahlreich erschienen Eingeladenen.
Am vergangenen Donnerstag hat der Jahresausklang des Seniorenkreises Saarbrücken stattgefunden. Der Sprecher Otto Sefrin begrüßte die zahlreich erschienen Eingeladenen.
Der zweite Warnstreik bei ELH ist am Montag erfolgreich beendet worden. Die Beteiligung am Ausstand war erneut sehr hoch - während der Warnstreikmaßnahmen stand die gesamte Produktion still.
Die von der EVG angekündigten Streiks bei Keolis/eurobahn sind am Montagmorgen angelaufen. Das hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, erklärt. „Leider hat uns die Geschäftsleitung bis zur Stunde kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Das hat zur Folge, dass wir unseren berechtigten Forderungen nun - wie angekündigt - mit einem entschlossenen Arbeitskampf Nachdruck verleihen werden“, sagte Cosima Ingenschay. Die Auswirkungen des EVG-Streiks würden im gesamten Netz von Keolis/eurobahn spürbar sein. Die Verantwortung dafür trage die Geschäftsleitung von Keolis/eurobahn.
Die von der EVG angekündigten Streiks bei Keolis/eurobahn werden am Montag, den 09.12.2019 beginnen. Das hat die Bundesgeschäftsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, erklärt. „Leider hat uns die Geschäftsleitung bis zur Stunde kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Das hat zur Folge, dass wir unseren berechtigten Forderungen nun - wie angekündigt - mit einem entschlossenen Arbeitskampf Nachdruck verleihen werden“, sagte Cosima Ingenschay. Die Auswirkungen des EVG-Streiks würden im gesamten Netz von Keolis/eurobahn spürbar sein. Die Verantwortung dafür trage die Geschäftsleitung von Keolis/eurobahn.
Massive Kritik an der geplanten S-Bahnausschreibung in Berlin üben Gewerkschaften, Arbeitnehmer*innenorganisationen der drei Berliner Koalitionsparteien SPD, Linke und Grüne sowie Umweltverbände.
Das wichtigste ist Lebenszeit - in dieser Einschätzung waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des nunmehr vierten Busworkshops mit Torsten Westphal einig. Der neue Vorsitzende der EVG, der auch den Tarifbereich verantwortet, nutzte die Gelegenheit, sich in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern der Bahnbusse auszutauschen. Ziel sollte sein, gemeinsam Perspektiven für die Tarifrunde 2021 zu entwickeln.
Seinen großen Respekt vor der nicht immer einfachen Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen brachte der neue Vorsitzende der EVG, Torsten Westphal, den Anwesenden auf deren Jahrestagung in Berlin entgegen. „Mir ist es persönlich wichtig, heute hier bei Euch zu sein, weil ich das, was ihr für die Kolleginnen und Kollegen tut, sehr wertschätze“, sagte Westphal.
Manchmal muss die Zeit für Veränderungen reif sein. Seit vielen Jahren kämpfen die zentrale Fachgruppe der EVG und die Betriebsräte für bessere Arbeitsbedingungen; so auch bei den Führerräumen der Fahrzeuge. Jetzt tut sich was.
Am vierten September 2020 findet das erste gemeinsame Sportfest für Menschen mit Behinderung der DB AG, ÖBB und vida statt. Im Sportzentrum Nord Lieferring in Salzburg können sich die Kolleginnen und Kollegen in den Sportarten Leichtathletik, Tischtennis, Sitzball, Badminton, Fußball und Schwimmen messen.
Der Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ der Allianz pro Schiene startet in die heiße Phase. In einer Online-Galerie werden die ersten Eisenbahnerinnen und Eisenbahner präsentiert, die es mit ihrer Geschichte in die Endrunde geschafft haben – darunter erneut Mitglieder der EVG. Die Galerie wird nun laufend um weitere Nominierte ergänzt. Sie alle standen Reisenden hilfsbereit zur Seite.