
HPR BEV: EVG-Wahlvorschläge eingereicht
Ein weiterer wichtiger Schritt zu den anstehenden Personalratswahlen ist getan. Die EVG-Wahlvorschläge für die Wahl zum HPR beim Bundeseisenbahnvermögen wurden eingereicht.
Ein weiterer wichtiger Schritt zu den anstehenden Personalratswahlen ist getan. Die EVG-Wahlvorschläge für die Wahl zum HPR beim Bundeseisenbahnvermögen wurden eingereicht.
Weiterer tarifpolitischer Meilenstein: Die EVG hat bei den SPNV-Unternehmen der Transdev-Gruppe einen Tarifabschluss erzielt. Unter anderem haben wir auch hier ein „Mehr vom EVG-Wahlmodell“ vereinbart. Der Abschluss zeigt: Die EVG ist die gestaltende Kraft in der SPNV-Branche.
Vor 75 Jahren, am 15. Februar 1945, wurde der Eisenbahner, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer Lorenz Breunig im KZ Sachsenhausen ermordet. Die EVG Berlin nahm diesen Tag zum Anlass, um an seinem letzten Wohnort in Berlin-Pankow am Miltenberger Weg 9, eine Gedenkfeier durchzuführen.
Ein weiteres Thema im Bundesvorstand der EVG war das JobTicket. Die Beschäftigten sind unzufrieden, weil die DB AG nicht, wie vereinbart und zugesagt, flächendeckend JobTickets zur Verfügung stellt.
Am 19. Februar 2020 fand die Auftaktverhandlung zur Einkommensrunde 2020 im Bahnwerk Neustrelitz statt.
Gesamtpaket auf Branchenniveau vereinbart!
Das Jahr 2020 ist nun schon einige Wochen alt. Gern möchten wir Euch auch in diesem Jahr wieder mit aktuellen Informationen, Berichten und Einladungen zu Veranstaltungen, Treffen und Sonstiges in unserer EVG Region SüdOst begleiten. Aber wir stehen auch für Anregungen, Diskussionen und Lösungen von Problemen zur Verfügung.
Traditionell haben auch in diesem Jahr die demokratischen Parteien des Landtages Sachsen-Anhalt zum Neujahrsempfang geladen. Zwar ist das Jahr 2020 schon einige Wochen alt – aber trotzdem war der Neujahrsempfang der „LINKEN Fraktion“ im Landtag von Sachsen-Anhalt sehr gut besucht.
Mitarbeiter*innen in der Rettungsstelle eines Krankenhauses werden beleidigt und angespuckt. Weil es den „Kunden“ nicht schnell genug geht. Müllwerker werden tätlich angegriffen. Weil Autofahrer im Berufsverkehr nicht am Müllfahrzeug vorbeikommen. Polizisten werden, wenn sie nach Dienstschluss nach Hause fahren, verfolgt - oder stellen fest, dass an ihrem Privatfahrzeug die Radmuttern gelöst wurden.
„Die EVG begrüßt den am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung einer Grundrente“. Das sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende, Martin Burkert. „Endlich wird die Lebensleistung von rund 1,3 Millionen Menschen gewürdigt, die lange gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, aber trotzdem nur niedrige Renten beziehen. Durch die Grundrente erhöhen sich deren Rentenansprüche. Auch die so genannten Bestandsrentnerinnen und Bestandsrentner profitieren von diesem Beschluss“, erklärte Martin Burkert.