
ILO 190: Druck der Gewerkschaften zeigt Wirkung!
Das Bundeskabinett hat nach langem Zögern endlich einen ersten Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der ILO-Konvention 190 (Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt) verabschiedet.
Das Bundeskabinett hat nach langem Zögern endlich einen ersten Gesetzesentwurf zur Ratifizierung der ILO-Konvention 190 (Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt) verabschiedet.
Wieder einmal können sich Bund und Länder nicht auf ein einheitliches Vorgehen bei der Maskenpflicht einigen. In Fernzügen soll sie bestehen bleiben, während sie in Regionalzügen zum Teil abgeschafft wird. Oder erst später. Oder nur noch eine „Empfehlung“ ist. Wer soll das noch verstehen?
Während viele Beschäftigte in unserem Land „den Laden am Laufen halten“, werden sie angefeindet oder gar angegriffen. Gerade auf sie können wir uns verlassen, wenn es darauf ankommt. Doch im Gegenzug bekommen sie nicht immer den Respekt, der ihnen zusteht. Das erfährt auch Mustafa-Can von DB Station&Service Saarbrücken.
Die EVG ist erschüttert über das fürchterliche Zugunglück in Bayern. Am Freitagmittag waren bei Garmisch-Partenkirchen mehrere Wagen eines Regionalzugs entgleist. Nach aktuellen Erkenntnissen sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, Dutzende Menschen wurden z.T. schwer verletzt.
Es passiert immer und immer wieder! In ICE-Zügen (Raum Hessen, NRW und Hamburg) wurden erneut Bordpersonale bepöbelt, sexuell belästigt, geschlagen und getreten. Zwei Kolleg:innen mussten nach den Angriffen stationär behandelt werden.
Am 28. April ist Workers‘ Memorial Day. Der Tag, an dem weltweit der während der Arbeit verunglückten, verletzten und erkrankten Kolleg:innen gedacht wird. Unter dem Motto „Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen“ mahnt der internationale Gedenktag Verbesserungen im Arbeitsschutz an. Dieses Jahr stehen die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Fokus.
Die Sicherheit der Beschäftigten im Verkehrsbereich und im öffentlichen Dienst ist ein Dauerbrenner - leider. Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen sind Beschäftigte Anfeindungen und Angriffen ausgesetzt.
Eine Zahl des Schreckens: Jede dritte Frau auf der Welt wird Opfer von, oftmals sexualisierter, Gewalt. Am heutigen One Billion Rising Day machen wir darauf aufmerksam. Das Thema beschäftigt uns aber leider an allen 365 Tagen im Jahr. Dazu haben wir mit zwei engagierten Kolleginnen gesprochen: Monika Reinhardt und Nicole Krull.
Mit einer breit angelegten Befragung von Beschäftigten im Verkehrsbereich sollen die Erfahrungen mit gewalttätigen Übergriffen dokumentiert werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, die regelmäßig Kontakt zu Kundinnen und Kunden haben.
Es ist leider kein Einzelfall aber ein besonders drastischer: Am Hauptbahnhof Mainz hat in der vergangenen Woche ein Maskenverweigerer das gesamte DB Reisezentrum verwüstet und schwere Sachschäden angerichtet.