Meldungen

Norbert Zänkert mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet

Norbert Zänkert mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet

Für sein ehrenamtliches Engagement in der Arbeitnehmervertretung bei Schenker Rail München und in der Gewerkschaftsarbeit wurde der Vorsitzenden des Ortsverbandes München, Kollege Norbert Zänkert, mit der Medaille „München leuchtet“ ausgezeichnet. Kollege Norbert Zänkert ist seit fast 40 Jahren, zuerst in der GdED, anschließend in der TRANSNET und heute in der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), tätig. Norbert Zänkert: „Die Auszeichnung mit der Medaille München leuchtet, ist auch eine Auszeichnung für unsere gewerkschaftliche Basisarbeit.“

Die EVG im Saarland macht mobil für mehr Lohn

Die EVG im Saarland macht mobil für mehr Lohn

Am vergangenen Dienstag mobilisierte die EVG im Saarland anlässlich der laufenden Tarifverhandlungen zahlreiche Mitglieder zur Sonderfahrt nach Frankfurt. Mit dem Bus ging es gut gelaunt am frühen Morgen Richtung Frankfurt, wo wir uns vor dem Mariott Hotel mit vielen weiteren Kollegen aus den angrenzenden Bundesländern zur Unterstützung unserer EVG Verhandlungskommission einfanden und lautstark unseren Protest gegenüber dem Arbeitgeber unmissverständlich deutlich machten.

Warnstreiks bei SüdbadenBus

Pünktlich um 4:00 Uhr begann am Donnerstag im gesamten Gebiet der SüdbadenBus GmbH (SBG) der zweite Warnstreik. In allen vier Niederlassungen mit den Werkstätten und den KundenCentern (KC) waren praktisch komplett lahm gelegt. Die Beteiligung der Belegschaft ist mit 98 bis 99 Prozent nach wie vor außerordentlich hoch. Bei den Tarifverhandlungen zeichnet sich unterdessen immer noch keine Lösung ab.

Die entscheidende Tarifrunde: Der Arbeitgeber muss jetzt noch einmal nachlegen, wenn er Streiks der EVG verhindern will

Die Tarifverhandlungen zwischen der EVG und der DB AG gehen am Donnerstag, den 21. Mai 2015, in die entscheidende Phase. "Es liegt in der Hand der Deutschen Bahn, ob wir in der nunmehr zwölften Verhandlungsrunde einen Abschluss hinbekommen oder nicht", machte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba deutlich. Der Arbeitgeber müsse jetzt noch einmal nachlegen, wenn er Streiks der EVG verhindern wolle.

70 Jahre Befreiung vom Nazi-Regime…

70 Jahre Befreiung vom Nazi-Regime…

...und dem Ende des 2. Weltkrieges erinnert die Veranstaltung des Internationalen Gewerkschaftsrats-Rhein-Ijssel (IGR) an die selbstlose Hilfe für bedrohte Menschen. Der DGB NRW bedankt sich bei den niederländischen Rettern. Viele deutsche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter flüchteten vor den Nazis in die Niederlande und wurden von den niederländischen Gewerkschaften aufgenommen und beim Widerstand gegen den Faschismus unterstützt.

Betriebsgruppe Transdev Rheinland - RBE - begleitet Tarifauftakt mit Frühstücksaktion

Betriebsgruppe Transdev Rheinland - RBE - begleitet Tarifauftakt mit Frühstücksaktion

Unter dem Motto „Wir leben Gemeinschaft“ begleitete die Betriebsgruppe unter der Leitung ihres Vorsitzenden Ralf Jabs den Tarifauftakt mit einer Frühstücksaktion in der Werkstatt, der Verwaltung und am Zug. Vor und nach der Tarifkommissionssitzung wurden frisch belegte Brötchen an die Beschäftigten verteilt. Kleine Süßigkeiten zudem noch an die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft im Betrieb.

Sozial- und Erziehungsdienst: EVG unterstützt Kampagnen von verdi und GEW

Sozial- und Erziehungsdienst: EVG unterstützt Kampagnen von verdi und GEW

Die EVG unterstützt die Kampagnen von verdi und GEW für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Hintergrund ist die aktuelle Tarifauseinandersetzung um die Aufwertung der dort beschäftigten Kolleginnen und Kollegen. Konkret geht es um deutlich verbesserte Eingruppierungen für Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und Fachkräfte für Arbeits‐ und Berufsförderung, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger und sowie weitere Berufsgruppen.

Sozialpolitischer Ausschuss für Bezahlbares Wohnen

Sozialpolitischer Ausschuss für Bezahlbares Wohnen

Der Sozialpolitische Ausschuss (SPA) der EVG beschäftigt sich auf seiner Frühjahrstagung am Mittwoch und Donnerstag in Fulda unter anderem mit dem Thema „Bezahlbares Wohnen“. Die Sozialexperten der EVG werden dazu konkrete Forderungen erstellen und Lösungsansätze für die Zukunft suchen. Weiter auf der Agenda stehen Fragen zur zukünftigen Arbeit des höchsten sozialpolitischen Gremiums unserer Gewerkschaft sowie Neuerungen in der Gesundheits-, Pflege- und Rentenpolitik.