Meldungen

Acht Monate Mindestlohn: DGB zieht positive Bilanz

Löhne rauf, weniger Aufstocker, keine Jobverluste: Die Erfahrungen mit dem gesetzlichen Mindestlohn sind gut, das zeigt eine erste Bilanz des DGB nach gut neun Monaten. Demnach profitieren vor allem Un- oder Angelernte in Ostdeutschland – mit Lohn-steigerungen von bis zu 9,3 Prozent. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten zurückgegangen, die zusätzlich zu ihrem Lohn auf ALG II angewiesen sind.

Eisenbahn-Azubis im Hamburger Hafen

Erneut wurden auch in diesem Jahr gut 220 neue Auszubildende und Teilnehmer des Programms „Chance Plus“ durch den EVG Landesverband Hamburg eingeladen, auf einer Barkassenfahrt nicht nur den Hamburger Hafen, sondern auch ihre für sie zuständigen Betriebsräte und JAV´en näher kennenzulernen.

„DB Immobilien muss intakt bleiben“

„DB Immobilien muss intakt bleiben“

Vertreter des Betriebsrates und der bundesweiten EVG-Betriebsgruppe bei DB Immobilien trafen sich in Berlin zu einem Gedankenaustausch mit MdB Martin Burkert. Sie baten um Unterstützung, die Zerschlagung der DB Immobilien im Zuge des Konzernumbaus zu verhindern. „Der Bereich DB Immobilien muss eigenständig und intakt bleiben“, so die Forderung der EVG-Vertreter.

EVG fordert Eisenbahnbranche auf, Flüchtlingen eine Chance zu bieten

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Eisenbahnbranche zu einem „Runden Tisch“ nach Frankfurt eingeladen. „Auch in unserem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, Flüchtlingen schnell und unbürokratisch zu helfen. Wir wollen hier einen Anstoß geben, damit denkbare Unterstützung sinnvoll und bestmöglich koordiniert werden kann“, machte der EVG-Vorsitzende, Alexander Kirchner, deutlich.

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg

Am Dienstag fand der Bowlingabend der Ortsjugendleitung Wupper-Rhein-Berg statt, an dem 20 engagierte Auszubildende und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer teilgenommen haben. Es wurden drei Bahnen gemietet, so dass beim Bowlingspielen Kontakte gepflegt und geknüpft werden konnten. Auch gewerkschaftspolitische Themen wurden unter den Jugendlichen angesprochen und diskutiert.