Meldungen

Neue Ortsjugendleitung in Südhessen am Start

Neue Ortsjugendleitung in Südhessen am Start

Seit Mittwoch vergangener Woche gibt es im Ortsverband Südhessen eine neue Jugendleitung. Zum Vorsitzenden wurde Lucas Hampel gewählt, sein Stellvertreter ist Felix Fertig. Als Schriftführer ist Tim Möller mit an Bord. Wer bei der EVG-Jugend in Darmstadt mitmachen möchte, kann sich gerne bei der Geschäftsstelle Mainz melden.

Flüchtlingsdrama: Leistungen würdigen, Beschäftigte schützen

Flüchtlingsdrama: Leistungen würdigen, Beschäftigte schützen

Die Einreise von Flüchtlingen ist für die Beschäftigten der Verkehrsunternehmen in Deutschland eine große Herausforderung! Viele Fahrten waren und sind ungeplant und unkoordiniert. Dabei haben die Kolleginnen und Kollegen in allen Bereichen sehr viel Einsatz und eine große Flexibilität gezeigt. Nun muss aber auch alles getan werden, um eine physische und psychische Überlastung der Beschäftigten zu verhindern.

Urteil zu Nürnberger S-Bahn: EVG fordert endlich klare Schutzvorschriften

Urteil zu Nürnberger S-Bahn: EVG fordert endlich klare Schutzvorschriften

Die EVG fordert als Konsequenz aus der Entscheidung zur Nürnberger S-Bahn klare Schutzvorschriften für die Beschäftigten im Schienenpersonen-Nahverkehr. „Die derzeitigen Beschäftigten der Nürnberger S-Bahn leben seit Monaten in Ungewissheit über ihre berufliche Zukunft. Sie haben eine klare Perspektive verdient“, sagte EVG-Vorstand Reiner Bieck. Das Oberlandesgericht München hatte am Donnerstag entschieden, dass das Unternehmen National Express (NX) das S-Bahn-Netz der Frankenmetropole vorerst nicht übernehmen darf.

Urteil zu Nürnberger S-Bahn: EVG fordert endlich klare Schutzvorschriften

Urteil zu Nürnberger S-Bahn: EVG fordert endlich klare Schutzvorschriften

Die EVG fordert als Konsequenz aus der Entscheidung zur Nürnberger S-Bahn klare Schutzvorschriften für die Beschäftigten im Schienenpersonen-Nahverkehr. „Die derzeitigen Beschäftigten der Nürnberger S-Bahn leben seit Monaten in Ungewissheit über ihre berufliche Zukunft. Sie haben eine klare Perspektive verdient“, sagte EVG-Vorstand Reiner Bieck. Das Oberlandesgericht München hatte am Donnerstag entschieden, dass das Unternehmen National Express (NX) das S-Bahn-Netz der Frankenmetropole vorerst nicht übernehmen darf.

Urteil zu Nürnberger S-Bahn: EVG fordert endlich klare Schutzvorschriften

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert als Konsequenz aus der Entscheidung zur Nürnberger S-Bahn klare Schutzvorschriften für die Beschäftigten im Schienenpersonen-Nahverkehr. „Die derzeitigen Beschäftigten der Nürnberger S-Bahn leben seit Monaten in Ungewissheit über ihre berufliche Zukunft. Sie haben eine klare Perspektive verdient“, sagte EVG-Vorstand Reiner Bieck. Das Oberlandesgericht München hatte am Donnerstag entschieden, dass das Unternehmen National Express (NX) das S-Bahn-Netz der Frankenmetropole vorerst nicht übernehmen darf.

Seminar "Fit in den 3. Lebensabschnitt" der Region Südwest

Seminar "Fit in den 3. Lebensabschnitt" der Region Südwest

Vom 29. August bis 05. September 2015 fand im BSW-Hotel "Haus Isarwinkel" in Bad Tölz wieder ein Seminar statt. Ein umfangreiches Programm erwartete die 33 Teilnehmer. Begrüßt wurden sie am Samstag bei einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen durch die Hoteldirektorin, Frau Barbara Kurz und den Seminarleiter Claus-Dieter Haas. Bei der anschließenden Vorstellungsrunde konnten sich die Teilnehmer kennen lernen. Am Sonntagvormittag traf man sich zu einem geführten Stadtrundgang. Hier wandelte man auch auf den Spuren des "Bullen von Tölz".

Seniorentag im Schleswig-Holstein

Seniorentag im Schleswig-Holstein

Anfang September war es wieder einmal so weit: Wie vor zwei Jahren hatten wir auch diesmal Neumünster als zentralen Ort für den Seniorentag in Schleswig-Holstein gewählt. Die Stadthalle, nahe gelegen am Bahnhof, und somit eine optimale Wahl, stand diesmal als Location zur Verfügung. Und unsere Senioren wurden nicht enttäuscht.

Acht Monate Mindestlohn: DGB zieht positive Bilanz

Löhne rauf, weniger Aufstocker, keine Jobverluste: Die Erfahrungen mit dem gesetzlichen Mindestlohn sind gut, das zeigt eine erste Bilanz des DGB nach gut neun Monaten. Demnach profitieren vor allem Un- oder Angelernte in Ostdeutschland – mit Lohn-steigerungen von bis zu 9,3 Prozent. Zugleich ist die Zahl der Beschäftigten zurückgegangen, die zusätzlich zu ihrem Lohn auf ALG II angewiesen sind.